
Bislang war es nur in Videospielen möglich, sich die Flugbahn des Balles beim Tischtennis anzeigen zu lassen. Der Interaction-Designer Thomas Mayer hat jetzt eine interaktive Tischtennisplatte entwickelt, die sogar noch mehr kann.
Tischtennistrainer sind in Deutschland Mangelware. Das behauptet zumindest die Internetplattform mytischtennis.de. Umso mehr dürfte es professionelle Tischtennisspieler wie auch Amateur-Pingponger freuen, dass in Zukunft die Tischtennisplatte selbst Traineraufgaben übernehmen könnte. Der Interaction-Designer Thomas Mayer hat ein Trainingssystem entwickelt, das unmittelbar auf das Geschehen auf der Tischtennisplatte reagiert. Damit könnte man etwa das klassische Aufschlagtraining erweitern und neue Spielvariationen testen.
Flugbahnen in Echtzeit visualisieren
Die Idee hinter der smarten Tischtennisplatte war zunächst, die Flugbahnen von Tischtennisbällen, die mit bis zu 230 km/h über die Platte fliegen, aufzeichnen und auf dem Tisch visualisieren zu können. Zwei Playstation CL-Eye-Kameras nehmen die schnellen Ballbewegungen beim Spiel auf. Eine Trackingtechnologie erfasst die Daten in Echtzeit und gibt diese Informationen dann an einen Beamer weiter, der sie auf die Platte projiziert. Rund 750 Stunden hat Thomas Mayer als Student an dem Projekt gearbeitet.
Quelle: Youtube/ thomas mayer
Tischtennisplatte wird zum Dashboard
Die Hightech-Tischtennisplatte kann übrigens noch mehr als lediglich Flugbahnen darzustellen. Die Platte ist nicht nur Projektionsfläche sondern auch interaktives Dashboard. Wie bei einem Smartphone kann der Spieler sich per Touch durch die Menüs navigieren. Er erhält für ihn wichtige Infos, die in verschiedenen Kategorien gesammelt werden. Außerdem zeigt das Dashboard die eigene Leistungsstatistik und Trainingsfortschritte auf und verfügt über eine Kalenderfunktion. So wie es sich anhört, könnte diese interaktive Tischtennisplatte zum optimalen Trainer für Tischtennis-Spieler werden und auch Einsteigern schnelle Fortschritte garantieren.