Quantcast
Viewing latest article 16
Browse Latest Browse All 95

Der große iPhone Gerüchte Ticker

Kaum sind das iPhone 8 und das iPhone 8 Plus sowie das iPhone X erschienen, fängt die Gerüchteküche rund um deren Nachfolger bereits wieder zu brodeln an. Alle News und Gerüchte über künftige iPhones, iPads und andere Apple-Produkte erfährst Du hier.

+++ Das iPhone 8 und das iPhone 8 Plus jetzt bestellen +++

 

12. September 2017:

Was Dich heute Abend bei der Apple Keynote erwarten könnte

Wie vor jedem Release eines neuen iPhones gab es auch in den letzten Monaten wieder jede Menge Gerüchte um das Design und neue Features. Manche davon stammen aus gut informierten Quellen, die auch in den letzten Jahren oft richtig lagen – andere sind wiederum sehr unwahrscheinlich.

Zunächst sind sich die Experten ziemlich sicher, dass Apple zum zehnten Geburtstag des Premium-Smartphones gleich drei neue Modelle vorstellen wird. Anstatt eines iPhone 7s wird es wohl doch eine iPhone 8er-Reihe mit Plus-Variante geben. Das Highlight des Abends wird aber wohl das Modell sein, das den Namen iPhone X tragen soll.

 

 

Letzteres soll eine Funktion zur 3D-Gesichtserkennung bekommen. In dem iOS 11-Leak wollen einige Experten erkennen, dass der biometrische Erkennungsprozess FaceID die bisherige TouchID ablösen wird. Fünf unterschiedliche Sensoren sollen die dreidimensionale Gesichtserkennung möglich machen.

 

 

Ganz neu ist ein Gerücht über Nachrichten bei iMessage. Angeblich sollen animierte Emoji kommen, die sich an den Gesichtsausdruck der Nutzer anpassen können.

Darüber hinaus soll das iPhone X ein True-Tone-Display mit 2.436 x 1.125 Pixel-Auflösung bekommen und das neue Feature „Portrait-Lighting“ soll bessere DSLR-Tiefeneffekte bei Selfies und Portraits möglich machen. Auch die OLED-Technologie gilt als sicher.

Eine weitere praktische Funktion soll der SOS-Modus werden, den Du durch gleichzeitiges Drücken des Power- und Lautstärkeknopfes auslösen kannst.

Wir berichteten auch bereits über die wahrscheinliche Speichergröße des iPhone X. Dieses Mal soll es eine Version mit 512 GByte geben. Als noch unsicher gilt, ob das kabellose Aufladen kommen und dass eine virtuelle Leiste – ähnlich wie beim neuen MacBook – den Home-Button ersetzen wird.

Auch in Sachen Leistungsstärke sollen die neuen iPhone-Modelle neue Maßstäbe setzen. Mit den wahrscheinlich verbauten Apple A11-Prozessoren wären sie ihren Vorgänger-Modellen um einiges voraus.

Heute Abend wissen wir endlich mehr. Um 19 Uhr kannst Du die Apple Keynote im Liveticker von Alex Olma von iPhoneBlog.de auf unserem Twitter-Kanal verfolgen. Wir sind sehr gespannt!

 

11. September 2017:

Wird es ein iPhone X?

Das lässt zumindest der Golden Master (GM) für die Firmware iOS 11 vermuten, der jüngst geleakt wurde. Außerdem konnten Experten der neuen Software entnehmen, mit welchen technologischen Neuheiten Du bei der morgigen Keynote in Cupertino womöglich rechnen kannst.

Dazu zählt unter anderem die vieldiskutierte FaceID-Funktion, mit der Du Dein iPhone künftig per Gesichtserkennung entriegeln kannst. Das True-Tone-Display soll außerdem eine Auflösung von 2.436 x 1.125 Pixel besitzen. Die Kamera bekommt angeblich eine „Portrait-Lighting“-Funktion für bessere Tiefeneffekte vor allem bei Selfies. Des Weiteren soll sie Videos in 4K-Auflösung bei 60fps aufnehmen können.

Neben dem iPhone X sollen laut heise online auch ein iPhone 8 und ein iPhone 8 Plus vorgestellt werden. Morgen hat das Rätsel-Raten um die neuen Smartphones von Apple endlich ein Ende. Ab 19 Uhr kannst Du die Keynote live auf unserem Twitter-Kanal verfolgen.

 

07. September 2017:

Dunkler Goldton für das neue iPhone?

Kurz vor der heiß ersehnten Keynote 2017 bringt Benjamin Geskin auf seinem Twitteraccount das Gerücht, dass es einen neuen, dunkleren Goldton für das iPhone 8 geben könnte. Hierzu zeigt er ein Foto eines SIM-Karten-Halters im entsprechenden Farbton.

Und es gibt bereits Gerüchte über das nächste iPhone, obwohl das aktuelle noch gar nicht erschienen ist. In diesem Jahr soll es ja bekanntlich drei Größen in zwei unterschiedlichen Display-Technologien geben (Ticker-News vom 11. Januar 2017). Das soll sich im nächsten Jahr dann wieder ändern, denn dann sollen es wieder wie gewohnt zwei OLED-Displays geben. Das berichtet zumindest der Korea Herald.

 

04. September 2017:

Lässt sich Siri beim iPhone 8 (oder iPhone X?) über den Standby-Button aktivieren?

Die Gerüchteküche rund ums neue iPhone brodelt weiter. Aktuell macht sich der brasilianische Twitter-Nutzer Guilherme Rambo‏ Gedanken darüber, ob Siri nicht vielleicht über den Lock-Button gestartet werden könnte. In einem Tweet behauptet er, eine Möglichkeit gefunden zu haben, Siri aufzurufen, indem man den Standby-Button gedrückt hält. Neben diesen Einzelheiten steht auch das große Ganze noch zur Diskussion, nämlich der Name des neuen iPhones. Laut der Website Notebookcheck.com gibt es einige gut informierte Personen, die davon ausgehen, dass das Jubiläums-Smartphone von Apple iPhone X heißen wird. Aus China wiederum kommen Meldungen, dass der Name iPhone Edition sein könnte.

 

01. September 2017:

iPhone 8 kommt höchstwahrscheinlich am 12. September

Das iPhone wird zehn Jahre alt und Apple lädt ein – und zwar am 12. September ins neue Steve Jobs Theater. Etwa 1000 Gästen sollen im Zuge einer Apple-typischen Keynote die vermeintlich drei neuen iPhone-Modelle iPhone 8, iPhone 7s und iPhone 7s Plus vorgestellt werden. Neben den neuen Smartphones wird außerdem ein neues Modell der Apple Watch und Updates zu den Betriebssystemen iOS, macOS, watchOS und tvOS erwartet.

Die Keynote kannst Du am 12. September ab 19 Uhr (deutsche Zeit) live im Stream verfolgen.

 

28. August 2017:

Das iPhone 8 soll einen Riesen-Speicher bekommen

Neuesten Gerüchten zufolge soll das iPhone 8 – wenn es denn so heißen wird – direkt in drei „Größen“ auf den Markt kommen. Angeblich soll es laut XY neben einer 64 GB- und einer 256 GB-Variante eine Version mit einem Speicher von gigantischen 512 GB geben. Darüber hinaus sollen alle drei Versionen des neuen iPhones 3 GB RAM bekommen. Auch das iPhone 7 Plus hat bereits 3 GB Arbeitsspeicher.

 

24. August 2017:

Wann kommt das iPhone 8?

Im Netz wird gerade heißt über das Release-Datum des voraussichtlichen iPhone 8 spekuliert. Zwar steht der offizielle Termin noch nicht fest, doch laut diversen Apple-Portalen soll das neue iPhone am 12. September 2017 vorgestellt werden. Vorbestellbar soll es ab dem 15. September sein und wohl eine Woche später in den Verkauf gehen. Ob jetzt aber an dem Termin tatsächlich das iPhone 8, wenn es denn dann so heißt, oder nur iPhone 7s und iPhone 7s Plus präsentiert werden, steht noch in den Sternen. Wir freuen uns trotzdem drauf.

 

 17. August 2017:

So könnte die „HomeBar“ des iPhone 8 aussehen

Das Onlinemagazin macLife hat neue Konzept-Bilder zum iPhone 8 veröffentlicht. Zu sehen ist hier insbesondere der neue Funktionsbereich, der laut Designer John Calkins HomeBar heißen könnte, also ähnlich wie die Touch Bar des neuen MacBook Pro.

 

 16. August 2017:

Neues iPhone ohne Touch ID?

Es ist möglich, dass Apple beim iPhone 8 komplett auf das Feature Touch ID verzichtet. Das berichtet zumindest das Fachmagazin CHIP. Demnach sei ein in das Display integrierter Fingerabdrucksensor unwahrscheinlich. Eine andere Möglichkeit sei es, die Fingerabdruckerkennung im Powerbutton unterzubringen. Vielleicht verzichtet Apple aber auch zugunsten der Gesichtserkennung komplett auf Touch ID.

 

 15. August 2017:

Zeigen diese Videos die Produktion des iPhone 8?

Auf der niederländischen Website Techtastic sind jetzt zwei Videos veröffentlich worden, die angeblich die Produktion des neuen iPhone 8 zeigen sollen. In dem ersten Video sieht man, wie Mitarbeiter Smartphones polieren. Wirklich viel von den Smartphones erkennen kann man jedoch nicht. Man kann lediglich sehen, dass es sich um Geräte mit Glasgehäuse ohne Homebutton handelt. Ob hier wirklich Bilder aus der iPhone-Produktion an die Öffentlichkeit gekommen sind, gilt als eher unwahrscheinlich, da beim Apple-Partner Foxconn strenge Sicherheitsregeln gelten.

 

 

 

 10. August 2017: 

Das iPhone 8 soll Dein Gesicht sogar erkennen können, wenn es flach liegt

Die generell gut informierte Website 9to5mac berichtet, dass das die Gesichtserkennung im neuen iPhone auch funktioniert, wenn Du es gar nicht vor Dein Gesicht hältst. Bei Android-Smartphones ist das momentan noch nicht möglich. Wir hatten ja bereits über den Tiefensensor berichtet, der möglicherweise im iPhone 8 verbaut werden wird – damit könnten Deine Daten in Zukunft noch sicherer auf dem Smartphone sein.

 

 29. Juli 2017:

Kommt jetzt endlich das kabellose Laden?

Es wird ja bereits länger darüber spekuliert, ob das iPhone 8 sich auch kabellos laden lassen wird. Einen neuen Hinweis hierauf liefern jetzt Bilder einer Ladespule, die auf Sina Weibo veröffentlicht wurden. Darüber berichtete unter anderen die Website areamobile.de. Die Spule scheint für eine Ladeschale vorgesehen zu sein. Ob es sich hierbei aber wirklich um ein Apple-Bauteil handelt, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen.

Das iPhone 8 wird voraussichtlich zusammen mit dem iPhone 7s und dem iPhone 7s Plus im kommenden September vorgestellt. Das Apple-Smartphone feiert in diesem Jahr seinen 10. Geburtstag.

 

 25. Juli 2017:

So sieht angeblich das finale Design des iPhone 8 aus

Wieder eine Meldung von Forbes und zwar eine, die es in sich hat. Unter anderem berichtet die Website notebookcheck.de davon, dass die Ränder des neuen iPhone lediglich 4 Millimeter messen und die Frontseite komplett mit einem 5,8 Zoll AMOLED-Display ausgestattet sein sollen. Neu soll auch die Function Area sein, in der am unteren Displayrand zukünftig Mitteilungen erscheinen sollen. Außerdem soll die Akkulaufzeit durch einen stärkeren L-förmiger Akku erhöht werden. Mal sehen, ob das nun wirklich der letzte Stand ist und bleibt, denn ein wenig ist es ja noch hin bis zur Präsentation des iPhone 8.

 

 19. Juli 2017:

Neue Renderings zeigen, wie das vermeintliche iPhone 8 aussehen könnte

Auf der Website von Forbes sind mehrere 3D-Renderings zu sehen, die das neue iPhone 8 zeigen sollen. Wieder einmal kommen die Grafiken von einem Case-Hersteller. Forbes glaubt, dass mit dem iPhone 8 auch das OLED-Display kommen wird. Man erkennt außerdem, dass das Display an allen vier Seiten bis zum Rand geht. Auch im unteren Bereich, das heißt, der Home-Button wird wohl tatsächlich komplett gestrichen. Front-Kamera und Lautsprecher befinden sich auf einem kleinen Streifen, der oben in das Display ragt. Übrigens ist weder auf der Vorder- noch auf der Rückseite die Touch-ID zu erkennen. Diese könnte sich im größeren Einschaltknopf an der Seite verbergen. Obwohl es Gerüchte gibt, dass sich die Produktion der neuen Modelle verzögern könnte, wird die Vorstellung des iPhone 8 für September 2017 erwartet.

 

 17. Juli 2017:

Wird das iPhone 8 ein Laser-Smartphone?

Es gibt endlich wieder Neuigkeiten zum neuen iPhone. Mehrere Quellen berichten davon, dass das iPhone 8 einen Lasersensor bekommen soll. Damit sollst Du zum Beispiel Abstände genau messen können. Außerdem soll der Sensor den Autofokus der Kamera präziser und schneller machen und Gesichter sollen besser erkannt werden.

Besonders interessant könnte die Lasertechnik für Augmented Reality-Anwendungen sein – auch in Hinblick  darauf, dass Apple mit iOS 11 und ARKit  eine eigene Augmented Reality Plattform einführt. Ob der Lasersensor und Features wie das drahtlose Laden auch tatsächlich beim Verkaufsstart des iPhone 8 an Bord sein werden, steht noch nicht fest. Laut Macerkopf kämpft Apple hier noch mit Software-Problemen.

 

10. Juli 2017: 

Neues iPhone in vier Farben und einer Spiegelversion

Der Leaker Benjamin Geskin berichtet auf Twitter, dass das iPhone 8 in vier Farben kommen soll. Welche das neben Schwarz und Weiß sein werden, ist allerdings noch nicht bekannt. Eine Farbversion soll über einen Spiegeleffekt verfügen. Ob die so aussehen wird, wie auf dem Bild von Geskin, wird sich noch zeigen.

 


 

 14. Juni 2017: 

Ein Tiefensensor könnte bald die Gesichtserkennung ermöglichen

Largan Precision, ein Lieferant von Bauteilen, die auch bei Apple verbaut werden, kündigte jetzt an, dass das Unternehmen im zweiten Halbjahr 2017 3D-Tiefenmess-Sensoren ausliefern wird. Zwar wurde nicht offiziell bestätigt, für welches Unternehmen die Tiefensensoren bestimmt sind, doch glauben Experten, dass diese im iPhone 8 zum Einsatz kommen könnten. Hiermit wäre eine automatische Gesichtserkennung über die Smartphone-Kamera möglich.

 

10. Juni 2017: 

Sieht so iOS 11 auf dem neuen iPhone aus?

Das iPhone 8 soll wohl wie bereits berichtet wurde ein randloses Display bekommen, in dem es lediglich Aussparungen für Kamera und Lautsprecher geben soll. Wie aber sieht hierauf dann iOS aus? Mögliche Antworten gibt die Website idropnews.com. Hierzu wurden Bilder des neuen Betriebssystems mit Renderings kombiniert. Wie das dann aussieht, kannst Du Dir auf der Website anschauen.

 

 05. Mai 2017: 

Bekommt das iPhone 8 ein Feature der Apple Watch?

Das US-amerikanische Tech-Portal Mashable berichtet, dass das iPhone 8 möglicherweise ähnlich wie die Apple Watch Wasser aus der Lautsprecheröffnung pusten kann. Hierzu erzeugt die Smartwatch mehrmals hintereinander einen hohen Ton. Darüber hinaus will die Website wissen, dass auch wasserabweisende Bauteile im iPhone 8 zum Einsatz kommen, damit Wasser nicht so leicht in die Öffnungen des Smartphones dringen kann.

 

13. Januar 2017:

Apple-Patent deutet auf randloses iPhone 8 hin

Laut der Website Appleinsider könnte es beim neuen iPhone wieder ein Design geben, das den hohen Ansprüchen der meisten Apple-Fans entspricht. Ein Patent, das Apple anmeldete, deutet nämlich darauf hin, dass das kommende iPhone 8 ein randloses Display bekommen könnte. Bisher haben alle Smartphone-Displays einen Rahmen, in dem Sensoren, Home-Button und die Frontkamera integriert sind. Laut Patent sollen diese Sensoren zukünftig an anderer Stelle verbaut werden, so dass die komplette Vorderseite des iPhones vom Display ausgefüllt sein wird.

 

11. Januar 2017:

Gibt es in diesem Jahr erstmals drei Modelle des neuen iPhones?

Wie schon berichtet, feiert das iPhone in diesem Jahr seinen 10. Geburtstag. Das könnte für Apple Anlass genug sein, einige Überraschungen rund um das kommende iPhone bereitzuhalten. Laut t3n Magazin gibt es bereits Gerüchte, die darauf hindeuten, dass es in diesem Jahr nicht nur zwei, sondern gleich drei neue Modelle des iPhones geben könnte.  Zwei Modelle sollen dabei wie erwartet den Namen iPhone 7s und 7s Plus tragen. Das dritte Modell wäre das iPhone 8. Alle Geräte sollen einem großen Redesign unterzogen werden und könnten kabellos aufladbar sein. Das iPhone 8, das das  Premium-Modell der neuen Serie wäre, soll Berichten zufolge ein AMOLED-Display mit integriertem Homebutton bekommen, das die komplette Front ausfüllt. Das folgende Video zeigt, wie das neue Design aussehen könnte:

 

Quelle: Youtube/ConceptsiPhone

 

10. Januar 2017:

Apple und Zeiss arbeiten an Augmented Reality-Brille

Bereits mehrmals hat Apple-CEO Tim Cook davon gesprochen, wie interessant das Thema Augmented Reality sei. Ob Apple jedoch bereits selbst Lösungen in dem Bereich entwickelt, hat er dabei nicht erwähnt. Laut der Website Macerkopf wurde aber jetzt bekannt, dass Apple zusammen mit der Carl Zeiss AG an einer AR-Brille arbeiten soll. Dabei beruft sich Macerkopf auf einen Facebook-Post des bekannten Bloggers Robert Scoble, der wiederum einen nicht näher genannten Mitarbeiter von Zeiss zitiert. Dieser soll bestätigt haben, dass die beiden Unternehmen an einer Augmented Reality bzw. Mixed Reality Brille arbeiten. Ein Beweis ist das zwar noch nicht, aber dennoch spannend.

 

 

06. Januar 2017:

Wirst Du das iPhone 8 kontaktlos laden können?

Das kabellose Aufladen von Geräten via Induktionsladestationen hat sich nicht gerade als große Erleichterung für den Alltag herausgestellt. Weiterhin träumen viele von einem kontaktlosen Aufladen des Akkus – praktisch in der Hosentasche ohne weiteres Zutun. Dieser Traum könnte schon bei der nächsten iPhone Generation wahr werden. Die Technologie könnte laut Macerkopf vom Hersteller Energous bereitgestellt werden. Sie trägt den Namen WattUp und soll Ende 2017 auf den Markt kommen.

 

Quelle: Youtube/Energous Corporation

 

 

27. Dezember 2016: Erscheint nächstes Jahr ein iPhone 7s mit 5 Zoll-Display?

Das aktuelle iPhone 7 und die Plus-Variante verfügen über ein 4,7 bzw. 5,5 Zoll-Display. Wem ersteres zu klein, letzteres jedoch zu groß ist, der wird sich über dieses Gerücht besonders freuen. Zulieferer-Quellen zufolge soll 2017 nämlich ein s-Modell mit einem 5 Zoll-Display erscheinen. Laut apfelpage.de wäre das vermeintliche iPhone 7s außerdem mit einer vertikalen Dualkamera ausgestattet und wird in rot verfügbar sein.

 

16. Dezember 2016: Apple AirPods bald im Vodafone Shop erhältlich

Diese Woche hat Apple den Vorverkauf der neuen AirPods gestartet. Auch im Vodafone Shop wirst Du demnächst die neuen kabellosen Kopfhörer finden. Die AirPods wurden zusammen mit dem iPhone 7 vorgestellt und zeichnen sich durch ihre gute Akkuleistung und ihrer kabellosen und vielseitigen Konnektivität aus. Ein genauer Termin zum Verkaufsstart steht noch nicht fest. Hier auf featured und auf vodafone.de bleibst Du aber stets auf dem Laufenden.

 

13. Dezember 2016: Mit iOS 10.2 kommen über 100 neue Emojis aufs iPhone

Gestern Abend hat Apple iOS 10.2 an den Start gebracht. Eine der Neuerungen sind über 100 neue Emojis, auf die wir alle gewartet haben. Jetzt kannst Du endlich Symbole wie Facepalm, Achselzucken oder auch den Döner nutzen. Wer es lieber etwas gesünder mag, nimmt die Avocado. Aber auch neue Berufe wie Richter, Pilot oder ein David Bowie ähnelnder Rockstar sind jetzt auf dem iPhone zu finden.

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
emoji-groups_big_large_2x

© 2016 Apple Inc. All rights reserved.

 

29. November 2016: Kommt 2017 neben dem iPhone 8 auch ein 7s-Modell?

Sollten die Gerüchte stimmen, dann wird das neue iPhone sich erheblich von den bisherigen Modellen abheben. Demnach bekäme das iPhone 8 nicht nur ein komplett aus Glas bestehendes Gehäuse, sondern auch ein nahezu randloses Display. Darüber hinaus macht das Gerücht die Runde, dass Apple 2017 neben dem iPhone 8 auch ein kostengünstigeres iPhone 7s auf den Markt bringen könnte. Davon geht zumindest der Analyst Ming-Chi Kuo von KGI Securities aus, der auch in der Vergangenheit des Öfteren mit seinen Prognosen richtig gelegen hat. Das iPhone 7s soll es als 4,7 Zoll- und 5,5 Zoll-Modell geben. Während beim iPhone 8 erstmals OLED-Displays zur Anwendung kommen sollen, soll das 7s weiterhin mit günstigeren LCD-Displays produziert werden.

 

25. November 2016: iPhone 8 mit Glasgehäuse oder faltbarem Display?

Nächstes Jahr feiert das iPhone seinen 10. Geburtstag. Und schon jetzt sind zahlreiche Gerüchte über das Jubiläums-Smartphone im Umlauf. Laut der Österreicher Website Computerwelt soll das nächste iPhone ein Vollglasgehäuse spendiert bekommen. Die Seite beruft sich dabei auf den KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo, der meint, dass Apple Glas verwenden will, um drahtloses Aufladen zu ermöglichen. Das können zwar auch einige Smartphones mit Metall- oder Kunststoff-Rahmen, Glas sei aber schneller und soll weniger Störfrequenzen produzieren. Es ist gut möglich, dass sich das iPhone 8 kabellos aufladen lassen wird, da auch Foxconn zurzeit drahtlose Auflade-Module testet. Möglich wäre auch, dass es günstigere Modelle mit Aluminium-Rahmen geben wird.

Ein weiteres Gerücht besagt, dass das iPhone 8 ein faltbares OLED-Display erhalten könne. Zwar hat Apple hierfür ein Patent, wirklich wahrscheinlich ist es aber nicht, dass dieses Feature im nächsten iPhone Anwendung finden wird.

 

22. November 2016: Apple startet Austauschaktion für iPhone 6s

Nachdem sich einige iPhone 6s-Nutzer wohl über Akkuprobleme beklagt hatten, hat Apple nun eine Austauschaktion gestartet, wie man auf der Unternehmenswebseite lesen kann. Betroffen sind laut Hersteller eine „sehr geringe Anzahl“ an Geräten, die zwischen September und Oktober 2015 produziert wurden. Hierbei bestehe aber kein Sicherheitsrisiko.

Schaltet Dein Handy sich im Betrieb unerwartet aus? Dann kannst Du Dich an einen Apple Retail Store oder einen anderen autorisierten Apple-Serviceanbieter wenden. Zählt Dein iPhone 6s zu den betroffenen Geräten, wird Dein Akku kostenlos ausgetauscht.

 

21. November 2016: Vermeintliches iPhone 8 mit OLED-Display und Dual-Kamera?

Bloomberg berichtet, dass Apple im kommenden Jahr OLED-Displays im iPhone 8 verbauen will. Das heißt jedoch nicht, dass dies auch klappt. Denn wie es aussieht, haben alle vier Hauptlieferanten der nötigen Komponenten keine ausreichenden Produktionskapazitäten, um die große Anzahl an Displays herzustellen. Somit könnte es sein, dass 2017 erst einmal nur ein iPhone-Modell mit OLED in den Handel kommt. 2018 könnte es dann für alle Modelle so weit sein.

Außerdem gibt es neue Gerüchte zur Kamera des vermeintlichen iPhone 8. MacRumors schreibt, dass Apple wohl wieder auf eine Dual-Kamera setzen wird – und zwar bei zwei Modellen. Das Kameramodul soll ein Upgrade und damit neben einer Telelinse auch einen optischen Bildstabilisator erhalten. Davon würden die Bildqualität und die Zoom-Reichweite profitieren. Zu erwarten sind die neuen Features wahrscheinlich im iPhone 8 Plus und dem Modell mit OLED-Display.

 

17. November 2016: Plant Apple einen Hybrid aus AirPods und Fitnesstracker?

Apple hat wieder ein neues Patent angemeldet. Hierbei handelt es sich um Fitness-Kopfhörer, die mit integrierten Sensoren Nutzer-Aktivitäten und biometrische Daten wie Herzfrequenz, Temperatur und Atmung erfassen können. Darüber hinaus sollten die Sensoren auch verschiedene Fernbedienungs-Funktionen für das verbundene iPhone übernehmen können. So wäre durch unterschiedliche Kopfbewegung dann zum Beispiel die Steuerung der Medienwiedergabe oder anderer Apps möglich. Ob die Kopfhörer letztendlich auch auf den Markt kommen, bleibt offen. Falls Dich die Idee von einer Fitnesstracker-Kopfhörer-Kombo angesprochen hat, Du aber nicht mehr so lange warten möchtest, schau Dir mal The Dash von Bragi an.

Die neuen, drahtlosen AirPods sind bereits mit mehreren Sensoren ausgestattet, um beispielsweise zu erkennen, ob die Kopfhörer im Ohr stecken. Auf den Markt kommen die AirPods wohl erst Anfang 2017. Die Website MacRumors schreibt dazu, dass ab Dezember 2016 wohl zunächst 10 bis 15 Millionen AirPods produziert werden sollen.

 

16. November 2016: Arbeitet Apple an einer eigenen AR-Brille?

Bislang gibt es noch keine Augmented Reality-Lösung von Apple. Laut einem Bericht von Bloomberg soll sich das jedoch in Zukunft ändern. Demnach arbeitet Apple an einer smarten Brille, die über eine AR-Funktion verfügen soll und sich per Bluetooth mit dem iPhone verbinden könnte. Allerdings stünde das Projekt in einer noch sehr frühen Phase. Mit der Marktreife sei frühestens 2018 zu rechnen. Wie Microsoft und Snapchat folgt Apple somit dem Trend, Augmented Reality in den Alltag der Menschen zu integrieren.

 

11. November 2016: Das kann die zweite Beta-Version von iOS 10.2

Apple hat eine zweite Beta-Version von iOS 10.2 veröffentlicht, die einige neue Features zu bieten hat. Eines davon ist die Funktion “Notruf SOS”, die man bereits von der Apple Watch her kennt. Fünfmaliges schnelles Drücken der Standby-Taste sorgt dafür, dass ein Notruf abgesetzt wird, nicht jedoch ohne den Nutzer vorher zu warnen. Vorher können Kontakte zu Notfallkontakten bestimmt werden, die dann die Notfallmitteilung und den Standort mitgeteilt bekommen. Neben der Notruffunktion kommt mit der TV-App auch etwas Neues für die Unterhaltung. Diese soll anscheinend die vorinstallierte Videos-App ersetzen, allerdings ist “TV” zunächst nur für die USA angekündigt worden. Die App umfasst die Videobibliothek des Smartphone-Besitzers und zeigt ihm, welche TV-Episoden er als nächstes schauen kann, oder empfiehlt ihm Serien und Spielfilme. Außerdem gibt es wieder Verbesserung in Sachen Sicherheit und Funktionalität. So sollen lokale, verschlüsselte iTunes-Backups besser abgesichert und Brute-Force-Angriffe erheblich erschwert worden sein. Und zu guter Letzt: Mit iOS 10.2 Beta 2 führt Apple über 70 neue Emojis ein, die zum Unicode-9-Standard gehören. Darunter findest Du zum Beispiel neben Facepalm und Achselzucken auch Fuchs und Eule oder eine halbierte Avocado.

 

10. Oktober 2016: Konzept-Video von mutmaßlichem iPhone 8 aufgetaucht 

Du kennst das ja – kaum ist das neue iPhone draußen, gehen auch schon die Spekulationen um das nächste Modell los. Angeblich soll im kommenden Jahr direkt ein iPhone 8 präsentiert werden statt, wie eigentlich zu erwarten, ein iPhone 7s. Hierzu gab es bereits in der Vergangenheit einige Gerüchte, die der Designer Veniamin Geskin jetzt in einem Konzept-Smartphone zusammengefasst hat. Das Video ist auf dem Youtube-Kanal ConceptsiPhone zu sehen.

 

Quelle: Youtube/ConceptsiPhone

 

Unter anderem sieht man hier eine Touch ID-Vorrichtung, die im Display integriert ist. Dies könnte dann tatsächlich das Ende des physischen Homebuttons bedeuten. Auch ragt bei diesem Konzept die Kamera nicht mehr aus dem Gehäuse heraus – und dennoch ist das Smartphone extrem dünn. Am meisten beeindruckt aber wohl das riesige Display mit gewölbten Kanten. Dass das nächste iPhone ein Edge-Display bekommen soll, war bereits in den vergangenen Monaten spekuliert worden.

 

07. Oktober 2016: Teste jetzt die neue Beta von iOS 10.1

Kaum ist iOS 10.1 Beta 2 für Entwickler erschienen, bringt Apple das neue Betriebssystem jetzt auch als öffentliche Version unters Volk. Auf der Downloadseite kannst Du, nachdem Du Dich kostenlos als Tester registriert hast, iOS 10.1 Public Beta 2 herunterladen und die neuesten Features testen. Zu den Neuerungen gehört neben zahlreichen Bugfixes und Verbesserungen in Sachen Sicherheit, Stabilität und Geschwindigkeit auch ein neuer Kamera-Modus für das iPhone 7 Plus, mit dem sich eine Tiefenschärfe erzeugen lässt, die Smartphone-Kameras sonst kaum erreichen. Das funktioniert allerdings nur mit der Dualkamera, da eine Linse das scharfe Hauptobjekt und die zweite Linse den unscharfen Hintergrund aufnimmt. Wann die finale Version von iOS 10.1 rauskommt, ist noch nicht ganz klar. Es wird jedoch gemunkelt, dass es bereits Ende Oktober gleichzeitig zum Verkaufsstart der neuen AirPods soweit sein wird.

 

05. Oktober 2016: Gleich drei neue iPad Pro Modelle in 2017?

Heute geht es einmal nicht um das neue iPhone. Dafür gibt es jedoch Neuigkeiten zum iPad: Apple will im kommenden Jahr angeblich gleich drei neue Pro-Modelle auf den Markt bringen. Das berichtet unter anderen das Onlinemagazin golem.de und beruft sich dabei auf den japanischen Blog macotakara. Demnach soll das iPad Air mit 10,1 Zoll ein wenig größer werden, während das iPad Mini mit 7,9 Zoll und das größere iPad Pro mit 12,9 Zoll erscheinen sollen. Alle drei Modelle sollen eine neue Kamera mit 12 Megapixeln und LED-Blitz bekommen, der bereits im aktuellen iPad Pro mit 9,7 Zoll verbaut ist. Darüber hinaus sollen alle Modelle ein True Tone Display mit Weißpunktanpassung an die Umgebungsbeleuchtung erhalten.

 

20. September 2016: iPhone 7 mit bestem LCD-Display aller Zeiten

Seitdem das neue iPhone 7 raus ist, ist es natürlich ruhiger in der Gerüchteküche geworden. Aber dennoch gibt es immer wieder Neuigkeiten – wie zum Beispiel diese hier: Auch wenn an der Displaygröße und Auflösung des neuen Apple Flaggschiff-Smartphones nichts verändert wurde, ist das Display des iPhone 7 jetzt von den Experten von DisplayMate als bestes jemals getestetes LCD-Display erklärt worden. Demnach ist das neue Display 25 Prozent heller als das des Vorgänger-Modells und kann einen großen Farbumfang darstellen, wodurch eine realistischere Abbildung der „echten Welt“ möglich ist. Außerdem erreiche das neue iPhone wohl Rekordwerte beim Kontrast und könne niedrigste Reflexionen vorweisen.

 

14. September 2016: iOS 10 mit Startschwierigkeiten

Seit gestern gibt es auch das neue iOS 10 für iPhone und iPad. Allerdings hat das Update direkt für Diskussion gesorgt, da es sich bei einigen Apple-Nutzern nicht installieren lies. In einigen Fällen sollen sogar manche Geräte nach der Installation nicht mehr bedienbar gewesen sein. Apple hat das Problem inzwischen behoben und sich bereits dazu zu Wort gemeldet. Es habe ein kurzzeitiges Problem mit dem Software-Update-Prozess geben, das jedoch nur eine geringe Zahl von Nutzern betroffen habe. Man solle sein iPhone oder iPad mit iTunes verbinden oder Kontakt zu AppleCare aufnehmen. Das neue Betriebssystem wird auch von älteren iPhone-Modellen, einschließlich dem iPhone 5, unterstützt. Alle Infos zum neuen Betriebssystem iOS 10 findest Du hier.

 

09. September 2016: 

 

07. September 2016: Der Pre-Sale Start bei Vodafone: iPhone 7 und iPhone 7 Plus kannst Du jetzt bei Vodafone vorbestellen.

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
iPhone 7 Banner

 

07. September 2016: Das Onlinemagazin engadget fragte sich heute, welche Kopfhörer dem neuen iPhone wohl beiliegen werden. Es könnte sein, dass Apple die AirPods als High-End-Marke etablieren und Beats im mittleren Segment positionieren möchte. Mit recht großer Sicherheit kann man behaupten, dass der Klinkenstecker für die Kopfhörer wegfallen könnte.

 

07. September 2016: Bald ist es soweit. Heute wird das neue iPhone endlich vorgestellt. Noch ein paar Stündchen müssen sich Apple-Fans allerdings gedulden, bis die Keynote um etwa 19 Uhr (MEZ) losgeht. Nutzen wir die Zeit also, um ein wenig zusammenzufassen, was die Gerüchteküche in den letzten Wochen zum Brodeln gebracht hat.

Im Laufe des Jahres war schon einmal die Rede davon, dass das neue iPhone eventuell per Induktion, also kabellos aufgeladen werden könne. Und tatsächlich scheint Apple momentan auf der Suche nach einem Partnerunternehmen zu sein, das sich mit Chips zum kabellosen Laden auskennt. Das berichtete heute Morgen die Seite MacTechNews. Somit wird die Induktionsladung beim mutmaßlichen iPhone 7 höchstwahrscheinlich noch nicht kommen, aber wer weiß, vielleicht dann beim nächsten Modell.

Ebenfalls ziemlich sicher können wir davon ausgehen, dass sich am äußeren Erscheinungsbild des neuen iPhones abgesehen von Details nicht allzu viel tun wird.

Allerdings wird es wohl neue Farben geben. Laut macerkopf.de soll es neben den schon bekannten Farbtönen Silver, Gold und Roségold beim mutmaßlichen iPhone 7 ein mattes Dark Black und ein hochglänzendes Piano Black geben. Space Grey soll dafür wegfallen. Im Großen und Ganzen wird es wohl dem iPhone 6s sehr ähnlich sehen.

Im Inneren tut sich dafür umso mehr. Das voraussichtliche iPhone 7 bekommt natürlich einen schnelleren Prozessor und einen besseren Grafikchip. Ebenfalls leistungsstärker sollen der WiFi- und LTE-Chip werden. Darüber hinaus erhält das neue Device plus mit großer Wahrscheinlichkeit eine zweite Kameralinse, die vielleicht sogar 3D-Aufnahmen oder Tiefenschärfe-Einstellungen ermöglicht. Des Weiteren wird der interne Speicher möglicherweise erhöht. Ein 16 GB-Modell soll es nicht mehr geben.

Auch über Änderungen am Homebutton wurde in letzter Zeit viel spekuliert. Dieser soll berührungssensitiv sein und haptische Feedbacks geben. Spannend ist weiterhin, ob der Homebutton physisch bleibt oder im Display integriert wird. Heute Abend wissen wir mehr.

 

06. September 2016: Heute ist der letzte Tag vor der Apple Keynote und die Gerüchteküche hört nicht auf zu kochen. Jetzt ist ein Geekbench-Ergebnis zum vermeintlichen iPhone 7 aufgetaucht, bei dem es im Single-Core Test 3379 Punkte und im Multi-Core-Test 5495 Punkte erhielt. Dies wäre eine Steigerung von etwa 35 Prozent gegenüber dem iPhone 6S. In dem Test ist die Rede von 2 GB Speicher, was also auf das iPhone mit 4,7 Zoll hindeutet, da das mutmaßliche iPhone 7 Plus Gerüchten zufolge über 3 GB verfügen soll. Geekbench ist ein Tool, mit dem sich die Leistung einer CPU und Arbeitsspeicher messen lassen.

MobiFlip spekuliert zudem, dass das neue iPhone 4K-Videos mit einer Bildfrequenz von 60 FPS aufnehmen können soll. Damit wäre das mutmaßliche iPhone 7 das erste Smartphone, das 4K-Video mit 60 FPS unterstützt. Außerdem lässt eine Gummiabdeckung für das SIM-Karten-Fach vermuten, dass das neue iPhone wasserdicht oder zumindest – wie gestern bereits berichtet – IPx7-zertifiziert sein soll.

 

05. September 2016: Nur noch zwei Tage sind es bis zur heiß ersehnten Keynote und natürlich sind auch heute neue Gerüchte am Start. So soll es laut macerkopf.de neben den schon bekannten Farbtönen Silver, Gold und Roségold beim neuen iPhone – eventuell ein iPhone 7 – zwei neue Schwarztöne geben: das matte Dark Black und ein hochglänzendes Piano Black. Space Grey soll es dafür dann nicht mehr geben.

 

 

Aber nicht nur zum Äußeren ist Neues zu lesen, auch die inneren Werte des kommenden iPhones sollen laut mobiFlip deutlich aufgemotzt werden. Statt 16 GB soll die kleinste Version des mutmaßlichen iPhone 7 nun 32 GB internen Speicher erhalten, das größte Modell sogar 256 GB. Darüber hinaus wird wohl auch der Arbeitsspeicher auf 2 GB beim Standardmodell und beim Plus auf 3 GB anwachsen. Noch eine nicht unbedeutende Neuerung könnte eine IPx7-Zertifizierung sein, die besagen würde, dass das iPhone künftig, so wie die Apple Watch, gegen zeitweiliges Untertauchen geschützt wäre. Das berichtet unter anderem das Onlinemagazin futurezone.at. Darüber hinaus schreiben die Kollegen aus Österreich: „Einen Home-Button wird es weiterhin geben, dieser soll aber nicht mehr „klickbar“ sein. Eine Vibration soll aber das haptische Gefühl des „Klickens“ nachahmen.“ Auch hierüber war in den letzten Wochen und Monaten immer wieder spekuliert worden.

02. September 2016: Es gibt einen weiteren Hinweis, auf die dem neuen iPhone – gegebenenfalls ein iPhone 7 – beiliegenden Kopfhörer. Ein auf appleinsider veröffentlichtes Foto soll die Rückseite einer iPhone-Verpackung zeigen, auf der ausdrücklich erwähnt wird, dass kabellose EarPods im Lieferumfang enthalten sind. Das gezeigte angebliche iPhone 7 Plus soll außerdem über 32 GB internen Speicher verfügen, was wiederum Gerüchte über eine Verdopplung der Speicherkapazität bestätigen würde. Noch fünf Tage und wir wissen es genau.

Kurz vor der Keynote gibt es aber nicht nur Neuigkeiten zum iPhone – auch über eine neue Apple Watch wird spekuliert. Laut macerkopf.de sind in den letzten Tagen Bilder von vermeintlichen Komponenten der Apple Watch 2 aufgetaucht. Demnach soll die neue Watch einen 35 Prozent stärkeren Akku erhalten. Darüber hinaus soll ein Video des britischen Reparatur-Spezialisten Byte neben den Akkus auch ein dünneres Display und die Force Touch-Komponente der Apple Watch 2 zeigen.

Eine weitere Nachricht kommt von dem als gut informiert geltenden Mark Gurman. Gegenüber Bloomberg erwähnte er, dass die neue Apple Watch in diesem Jahr bereits mit eingebautem GPS-Chip geliefert werden soll. Allerdings soll auch beim neuen Modell die Nutzung mobiler Daten nicht möglich sein.

 

30. August 2016: Es gab bereits Anfang des Jahres Gerüchte um mögliche kabellose Kopfhörer, die dem neuen Apple Device – möglicherweise ein iPhone 7 –  beiliegen könnten. Das scheint sich jetzt zu bestätigen. Der Kopfhörer-Hersteller Bragi kündigte heute nämlich große Neuigkeiten für den 5. September in Cupertino – also zwei Tage vor der großen Apple-Keynote – an. Möglicherweise geht es hier um einen Deal mit Apple. Das wäre nicht die schlechteste Nachricht, schließlich hat das Onlinemagazin 9to5Mac erst kürzlich die schnurlosen Bragi Dash Kopfhörer als eine der am weitesten entwickelten High-Tech-Lösungen auf dem Markt bezeichnet, die darüber hinaus auch noch einen moderaten Preis haben.

 

29. August 2016: Na endlich. Apple hat bestätigt, was bereits jeder vermutet hat: Die diesjährige Keynote findet am 7. September statt. Über den Inhalt des Events hat das Unternehmen wie gewohnt keine Informationen gegeben. Es darf jedoch spekuliert werden, dass das vermeintliche iPhone 7 vorgestellt wird.

 

Du willst die Highlights der Pressekonferenz zum neuen iPhone nicht verpassen? iPhone Blogger Alex Olma twittert live von San Francisco aus auf dem Vodafone Deutschland Kanal am 7. September ab etwa 19 Uhr zur Apple Keynote.

 

23. August 2016: Wenn ein Foto auftaucht, das einen Mann mit dem vermeintlich neuen, noch nicht vorgestellten iPhone 7 Plus zeigt, könnte man schnell von einem Fake ausgehen oder das Smartphone für einen Prototypen halten. Nicht aber, wenn der taiwanesische Schauspieler Jimmy Lin dieser Mann ist. Gerade ist ein Bild veröffentlicht worden, auf dem Lin mit einem neuen iPhone vor einem Café sitzend zu sehen ist. Bereits zwei Mal zeigte sich der Schauspieler mit einem neuen iPhone-Modell, noch bevor dieses der Öffentlichkeit vorgestellt wurde – 2014 mit dem iPhone 6 und dem iPhone 6 Plus und 2012 mit dem iPhone 5. Beide Male waren es tatsächlich die echten Geräte, die Lin in den Händen hielt. Wie er an sie herangekommen ist, weiß keiner, aber es kann theoretisch davon ausgegangen werden, dass auch dieses Mal das echte iPhone 7 Plus zu sehen ist.

Außerdem: Bringt Apple zum zehnten Jubiläum ein iPhone mit gewölbtem Display heraus? Das zumindest behauptet die japanische Wirtschaftszeitung Nikkei, die die Neuigkeiten aus Zuliefererkreisen erfahren haben will. Demnach soll Apple für 2017 ein iPhone mit einem 5,8 Zoll OLED-Display planen, der an den Längsseiten gewölbt ist, so wie man es vom Samsung Galaxy S7 Edge kennt. Im Vergleich zu herkömmlichen LCD-Displays bieten OLED-Bildschirme  höhere Kontraste, da sie nicht mit Hintergrundbeleuchtung arbeiten, sondern Schwarz durch ausgeschaltete Pixel erzeugen. Mehreren Berichten zufolge soll Samsung die flexiblen Displays dazu liefern. Aber auch LG wäre ein möglicher Zulieferer, wenn bei Samsung die Produktionskapazitäten nicht ausreichen.

 

22. August 2016: Wie wir bereits letzte Woche berichtet haben, soll es das neue iPhone vermutlich nur als Standard- und Plus-Versionen geben. Damit wäre das Thema iPhone 7 Pro zunächst vom Tisch.
In dem Fall gäbe es laut engadget.de wahrscheinlich auch keine Smart Connector. Darauf lässt ebenfalls ein Tweet von Evan Blass schließen. Blass zeigt hier ein Rendering, das die beiden iPhone-Modelle mit Hüllen des Case-Herstellers Urban Armor Gear zeigen soll. Es scheinen sich mehrere Gerüchte zu bestätigen: So hätte lediglich die größere Plus-Version eine Dualkamera und ein Smart Connector ist tatsächlich nicht auf dem Bild zu erkennen.

 

19. August 2016: Das japanische Onlinemagazin Mac Otakara will von einer angeblich gut informierten Quelle erfahren haben, dass Apple im Herbst doch kein iPhone 7 Pro herausbringen wird. Allerdings soll das iPhone 7 Plus alle Features aufweisen, die die Pro-Version haben sollte. Dazu gehören zum Beispiel ein größerer Bildschirm, eine Dual-Kamera und ein Smart Connector. Auch ist es wahrscheinlich, dass das Plus-Modell über mehr Arbeitsspeicher verfügen wird als die Standardversion.

 

16. August 2016: Kurz vor der Keynote 2016 überschlagen sich die Meldungen um vermeintliche neue Features des iPhone 7. Auf dem Twitter-Account „The Malignant“ wurde jetzt das Foto einer Komponente veröffentlicht, die eine Schnell-Ladefunktion unterstützen soll.

 

 

Da sich die Gerüchte jetzt weiter mehren und mitunter widersprechen, fassen wir noch einmal kurz zusammen, was wir zu wissen glauben: Das neue iPhone soll durch einen neuen A10-Chip schneller werden. Ebenfalls leistungsstärker werden sollen der WiFi– und LTE-Chip. Auch das Kamerasystem will Apple wohl verbessern. Das iPhone 7 Plus soll sogar eine Dualkamera erhalten. Darüber hinaus sind nach wie vor Änderungen am Homebutton im Gespräch. Dieser soll berührungssensitiv sein und haptische Feedbacks geben. Entgegen früherer Gerüchte scheint der Homebutton physisch zu bleiben, wenn man der Meldung von gestern Glauben schenken kann. Auch noch nicht ganz klar ist, in welchen Farbtönen Apple das neue iPhone ausliefern wird. Im Gespräch sind Gold, Space-Grau, Roségold und Blau, aber auch Space-Black.

 

15. August 2016: Wie das nun mal mit Gerüchten ist, widersprechen diese sich mitunter. So auch bei den Meldungen zum iPhone 7. Der üblicherweise gut informierten Website MacRumors ist ein Detail bei den kürzlich veröffentlichten Fotos aufgefallen: der Homebutton. Demnach ist es gut möglich, dass auch beim iPhone 7 ein herkömmlicher, also physischer Homebutton verbaut wird. Fans hofften auf einen im Display integrierten Homebutton, wodurch das neue Smartphone eventuell sogar wasserdicht gewesen wäre.

 

12. August 2016: Die Gerüchte kommen in immer kürzeren Abständen. Gestern Abend berichtete Macerkopf wieder von neuen Fotos, die das iPhone 7 zeigen sollen. Auf den Fotos sind die Displayeinheiten und das Gehäuse des vermeintlichen neuen iPhones zu sehen. Eine Änderung, die man eigentlich nicht bemerkt, wenn man das iPhone nicht gerade aufschraubt: Der Anschluss des Displays wird wohl jetzt von oben in den unteren Bereich gelegt. Äußerlich sind keine Änderungen zu sehen, vielmehr scheinen die Bilder die Gerüchte der letzten Zeit zu bestätigen.

 

11. August 2016: Endspurt. Es war bereits darüber spekuliert worden, nun scheint es tatsächlich festzustehen: Das Onlinemagazin meedia.de berichtet unter Berufung auf den Blogger Mark Gurman, dass das neue Apple Smartphone, höchstwahrscheinlich das iPhone 7, am Mittwoch, den 7. September vorgestellt werden soll. Auch neue Modelle der Apple Watch sollen dann präsentiert werden, während das neue Modell des Macbook Pro wohl noch etwas länger auf sich warten lässt.

 

10. August 2016: Das Onlinemagazin MacLife berichtet jetzt von auf der chinesischen Website Weibo veröffentlichten Fotos, die Bauteile des iPhone 7 zeigen sollen. Angeblich soll das neue iPhone bessere Displays bekommen. Und zwar bekäme die 4,7 Zoll-Variante Full HD, während beim Plus-Modell ein Display mit 2K- Auflösung verbaut werden soll. Diese Nachricht lässt wiederum neue Gerüchte aufkommen, wie etwa die Frage, ob sich Apple jetzt auch den Schritt in das Smartphone-VR-Geschäft wagt.

Auch was die Farben des iPhone 7 angeht, gehen die Spekulationen weiter. Ob es etwa den Farbton Blau geben wird oder nicht, wurde in den letzten Wochen immer wieder diskutiert und immer mal wieder hieß es, dass statt Blau ein Spaceblack das künftige iPhone schmücken könnte. Jetzt auf Twitter aufgetauchte Fotos scheinen dieses Gerücht zu bestätigen.

 

 

Zu sehen ist hier der SIM-Einschub in der vermeintlich neuen Farbe Spaceblack, das auch für die Apple Watch verwendet wird.

Und auch hier gibt es Neuigkeiten. Laut golem.de soll die Apple Watch 2 zwar kein neues Design bekommen, dafür aber einen eingebauten GPS-Empfänger, ein Barometer und einen größeren Akku. Auch ein schnellerer Prozessor soll in der Smartwatch verbaut werden.

 

09. August 2016: Bereits im Juni hat Apple sein neues Betriebssystem iOS 10 vorgestellt, das im Herbst erscheinen soll. Überraschend dabei war, dass jetzt erstmals auch vorinstallierte System-Apps vom iPhone gelöscht werden können sollen. Aber stimmt das auch? Grundsätzlich lassen sich die 23 System-Apps, zu denen etwa Mail, Wetter oder der Kompass gehören, nicht vollständig löschen. Es ist lediglich möglich die Icons vom Homescreen zu entfernen, was nicht wirklich viel mehr Speicherplatz bringt.

Hinweis: Beim „Löschen“ der Apps entfernst Du auch alle individuellen Einstellungen und mögliche persönliche Daten. Außerdem solltest Du berücksichtigen, dass eine gelöschte vorinstallierte App nicht automatisch von einer anderen Standard-App ersetzt werden kann. So kannst Du zum Beispiel keine E-Mail über Siri verschicken, wenn Du Mail gelöscht hast. Funktioniert nach dem Löschen etwas nicht mehr wie es soll, kannst Du die App recht leicht wiederherstellen, indem Du im App-Store nach ihr suchst und auf den Downloadbutton klickst.

 

08. August 2016: Es ist mal wieder ein Video aufgetaucht, das drei Modelle des iPhone 7 zeigen soll. Zu sehen sind ein 4,7 Zoll großes iPhone mit goldfarbenen Gehäuse und zwei Modelle mit 5,5 Zoll großem Display in Silber und Roségold. Bei einem der größeren Smartphones ist eine Dualkamera verbaut, während die anderen beiden Modelle eine herkömmliche Kamera zu haben scheinen. Es könnte sich hier aber auch einfach um Prototypen handeln, bei denen aufgrund der Knappheit von Dualkameramodulen noch einfache Kameras verbaut wurden.

 

Quelle: Youtube/Bshop Kuwa

 

Deutlich zu erkennen ist auch ein Smart Connector, den bislang nur das iPad Pro hat. Darüber hinaus sieht man den in Gerüchten schon öfters genannten verlagerten Antennenstreifen. Auf den Klinkenanschluss wurde bei den Modellen anscheinend wie erwartet verzichtet. Aber auch eine andere Kleinigkeit erkennt man dank der hohen Auflösung des Videos sehr gut: Die vermeintlichen iPhone 7 tragen alle die Modellnummer A1429, die nach Apples Namensschema ein iPhone 5 bezeichnet, was die Echtheit der Geräte zweifelhaft macht.

 

03. August 2016: Der chinesische Mobilfunknetzbetreiber China Unicom hat in einem Werbebanner womöglich schon die Farben des iPhone 7 verraten. China Unicom ist offizieller Apple-Partner und somit um einiges glaubwürdiger als so manche andere Quelle. Laut dem Onlinemagazin MacLife soll das neue iPhone in Gold, Space-Grau, Roségold und Blau ausgeliefert werden.

 

01. August 2016: Es wurde schon mehrfach darüber spekuliert, welche Kopfhörer dem neuen iPhone beiliegen werden. Weitestgehend wird davon ausgegangen, dass der herkömmliche Klinkenanschluss beim iPhone 7 wegfallen wird. Nun zeigt der Youtube-Kanal EverythingApplesPro ein Video, in dem der neue Kopfhörer mit Lightning-Anschluss zu sehen sein soll. In dem Video verwendet der Youtuber die Kopfhörer mit einen iPhone 6s, was problemlos zu funktionieren scheint.

 

Quelle: Youtube/ EverythingApplesPro

 

In einem anderen Video auf Youtube wurde kürzlich ein Adapter von Klinke auf Lightning gezeigt. Dieser wäre auch eine mögliche Variante für das iPhone 7-Set. Wahrscheinlicher ist aber wohl, dass der Adapter als Zubehör angeboten wird.

 

26. Juli 2016: Es gab Gerüchte, dass Apple einen Iris-Scanner zum Entsperren des iPhones integrieren möchte. Jetzt berichtet das Onlinemagazin Mac Life darüber, dass erst das 2018 erscheinende Modell diese neue Funktion erhalten soll. Die Iris im Auge eines jeden Menschen ist wie der Fingerabdruck individuell. Ein Algorithmus kann dementsprechend das Muster der Iris  auslesen und vergleichen.

 

25. Juli 2016: Wenn es um Gerüchte über kommende Smartphone-Modelle geht, gilt Twitter-Experte Evan Blass als recht zuverlässige Quelle. Über Twitter hat der Reporter jetzt einen vermeintlichen Zeitraum für den Auslieferungsstart des iPhone 7 bekannt gegeben. Angeblich soll das neue Modell in der Woche ab dem 12. September 2016 in den Verkauf gehen.

Das iPhone 6s war letztes Jahr an einem Mittwoch vorgestellt worden. Laut MacLife ist es wahrscheinlich, dass auch dieses Jahr ein Mittwoch für die Vorstellung gewählt wird. Am Freitag den 16. September könnte das neue Apple-Modell dann in den Verkauf gehen, vermutet Launch-Experte Evan Blass weiter:

Ebenfalls Mitte September soll wohl das iPad Pro 2 gezeigt werden. Das berichtet die Website mobilegeeks. Dem Onlinemagazin zufolge seien den Kollegen von Apple Insider zwei Fotos des angeblichen neuen Modells zugespielt worden. Allerdings soll es sich hierbei um einen Prototypen handeln.

 

20. Juli 2016: Am 18. Juli hat Apple damit begonnen, iOS 9.3.3 auszuliefern.  Mit weniger als 100 MB ist das Update relativ klein und kann ab sofort über die Systemeinstellungen auf Deinem iPhone heruntergeladen werden. Laut mobiFlip spricht Apple bezüglich der Neuerungen lediglich von Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Sicherheit. Außer iOS 9.3.3 stellt Apple die dritte Beta-Version von iOS 10 vor, die ebenfalls heruntergeladen und getestet werden kann. Alle neuen Features von iOS 10 Beta 3 erfährst Du im folgenden Video:

 

Quelle: Youtube/9to5Mac

 

Auch gibt es wieder neue Fotos. Die auf dem chinesischen Microblogging-Dienst Weibo aufgetauchten Bilder soll neben dem mutmaßlichen iPhone 7 und dem iPhone 7 Plus zusätzlich eine Pro-Version zeigen. Darüber, ob es eine solche Version geben wird, wurde in den letzten Monaten bereits öfter spekuliert. Auch Steve Hemmerstoffer zeigt die Fotos auf seinem Twitteraccount. Auffällig ist, dass sich bei der Pro-Version ein Smart Connector in Form von drei Punkten auf der Rückseite des Smartphones befindet. Außerdem wäre, sofern man den Fotos Glauben schenken darf, bloß das iPhone 7 Pro mit einer Dualkamera ausgestattet. Allerdings gibt es hier schon Zweifler, die davon überzeugt sind, dass das Bild mit Photoshop bearbeitet wurde.

 

18. Juli 2016: Die Gerüchte werden nicht nur mehr, sondern auch präziser. Auf 9to5Mac wurde jetzt ein Video aus China veröffentlicht, in dem das mutmaßliche iPhone 7 mit seinem Vorgänger iPhone 6s verglichen wird.

 

Quelle: Youtube/9to5Mac

 

Das hier gezeigte angebliche iPhone 7 weist deutliche Ähnlichkeiten zum Vorgängermodell auf, jedoch auch einige Unterschiede, die wir bereits aus Gerüchten der letzten Zeit kennen. Zum Beispiel der veränderte Antennenstreifen oder die fehlende Kopfhörerbuchse. Viel mehr lässt sich allerdings aufgrund der Qualität des Videos nicht erkennen. Ob die Quelle glaubwürdig ist, ist natürlich noch unklar.

 

15. Juli 2016:  Und schon wieder gibt es ein neues Foto, auf dem das iPhone 7 zu sehen sein soll. Dieses Mal kommt es aus Italien und soll sämtliche Farbtöne des kommenden Modells zeigen. Sollte das Bild echt sein, wird es wohl doch keine neuen Farbtöne beim iPhone 7 geben. Hier sind nämlich lediglich Roségold, Gold, Space Grau und Silber zu sehen, also dieselben Farben wie beim iPhone 6s. Neben dem Foto ist auch ein kurzes Video aufgetaucht, in dem jemand das mutmaßliche iPhone 7 in den Händen hält und von mehreren Seiten zeigt. Hier ist neben der veränderten Kamera auch der Anschluss an der Unterseite zu sehen.

 

Quelle: Youtube/ 9to5Mac

 

12. Juli 2016: Steve Hemmerstoffer, Redakteur des französischen Magazins Nowhereelse.fr, hat auf Twitter das wohl bislang qualitativ hochwertigste Foto des mutmaßlichen iPhone 7 bzw. von dessen Rückseite veröffentlicht. Das Bild scheint einige Gerüchte der letzten Zeit zu bestätigen. So ähnelt das abgebildete Smartphone grundsätzlich sehr dem iPhone 6s. Jedoch verläuft der Antennenstreifen entlang der Gehäusekante und die Aussparung für die Kameralinse ist größer, sodass man davon ausgehen kann, dass Apple hier tatsächlich eine verbesserte Kamera mit größerem Sensor verbaut. Auf dem Foto ist leider nicht zu sehen, ob Apple jetzt tatsächlich auf den herkömmlichen Kopfhöreranschluss verzichtet.

 

11. Juli 2016: Jetzt kann man auch das mutmaßliche iPhone 7 Plus aus der Nähe betrachten. Die Website 9to5Mac zeigt drei Fotos, auf denen das neue Modell von vorne, hinten und von der Seite zu sehen sein soll. Auffallend ist hier, dass es zwar nach wie vor Tasten für „leise“ und „lauter“ gibt, jedoch scheint der Knopf zum Stummschalten des iPhones zu fehlen. Ebenfalls ist zu sehen, dass die Antennen-Querstreifen auf der Rückseite wegfallen. Über das Gerücht, dass die Antennenstreifen künftig am Rand des Smartphones verlaufen sollen, hatten wir bereits berichtet. Ebenfalls scheinen die Fotos die Gerüchte zur Dualkamera zu bestätigen. Leider ist auf den Fotos nicht zu erkennen, ob das angebliche iPhone 7 einen Klinkenanschluss hat. So gut die Fotos auch sein mögen, sind sie natürlich trotzdem mit Vorsicht zu genießen. Ob das iPhone 7 tatsächlich so aussehen wird, kann momentan noch keiner außer Apple selbst sagen.

 

08. Juli 2016: Bei jedem neuen iPhone-Modell gab es in der Vergangenheit eine Einsteiger-Version mit 16 GB Speicher. Das Onlinemagazin chip.de will jetzt aus Insider-Kreisen wissen, dass dies für zukünftige Modelle nicht mehr geplant ist. Schon das kommende iPhone 7 soll mindestens 32 GB haben, was auch in Zeiten hochauflösender Fotos und immer größer werdender Apps absolut sinnvoll erscheint. Hierbei reagiert Apple wahrscheinlich auf Samsung. Der Mitbewerber bietet sein Galaxy-Topmodell bereits seit dem S6 mit mindestens 32 GB an.

 

08. Juli 2016: Apple hat die erste öffentliche Beta-Version von iOS 10 veröffentlicht. Ab sofort können alle iPhone-Nutzer das neue Betriebssystem hier herunterladen. Mehrere Neuerungen bringt iOS 10 Beta mit: So erhält die Messages App einige neue Features wie neue Emojis, Effekte und eine Third-Party-Unterstützung. Ebenfalls soll die Siri-Funktion jetzt von Drittanbieter-Software genutzt werden können. Über den Lockscreen kann jetzt über 3D-Touch-Shortcuts direkt auf Live-Widgets zugegriffen werden. Außerdem erhält die Photo-App neue Features wie die Gesichtserkennung und intelligente Fotoalben. Darüber hinaus wurden Apple HomeKit, Maps und Health etwas aufgefrischt. Wie wir bereits berichteten, soll bei Health zum Beispiel eine Organspenderfunktion eingebaut worden sein.

 

06. Juli 2016: Kommt das neue iOS mit lebensrettender Funktion? Das berichtet zumindest das Onlinemagazin MacLife. Demnach soll Apple in iOS 10 „Health“ integrieren, mit dem es zukünftig möglich sein wird, sich mit einem einzigen Klick als Organspender zu registrieren. Die Funktion soll aber zunächst nur in den USA verfügbar sein.

 

04. Juli 2016: Wie die Website inside-handy.de berichtet, sollen wohl die nächsten Generationen des iPhones mit AMOLED-Displays ausgestattet werden. Weltweiter Marktführer für AMOLED-Displays ist Apple-Konkurrent Samsung. Samsung rechnet damit, im Jahr 2019 etwa 290 Millionen Stück dieser Displays auszuliefern. Allerdings stehen wohl auch schon Unternehmen wie Sharp und Japan Display in den Startlöchern und planen AMOLED-Displays in großer Stückzahl herzustellen. AMOLED steht übrigens für Active Matrix Organic Light Emitting Diode. Bei dieser Technologie werden einzelne Pixel, die über eine eigene Stromversorgung verfügen, über eine aktive Matrix gesteuert und zum Leuchten gebracht.

 

02. Juli 2016: Wer sich ein neues iPhone anschafft, hat momentan die Wahl zwischen den Farbtönen Space Gray, Silber, Gold und Roségold. Seit einiger Zeit wird darüber spekuliert, ob ein neuer Farbton hinzukommt beziehungsweise einen der bisherigen ersetzt. Hier war sowohl von einem Blauton als auch von Schwarz die Rede. Die Website Macerkopf berichtete, dass Apple vermutlich beim iPhone 7 das bisherige Space Gray durch ein dunkleres Space Gray oder gar durch Space Black ersetzen wird. Passend hierzu hat der Designer Martin Hajek auch schon Renderings angefertigt.

 

30. Juni 2016: Über die Änderungen an den iPhone-Kopfhörern, oder besser gesagt den Wegfall des Anschlusses, wurde ja in letzter Zeit häufig spekuliert. Jetzt sind allerdings zwei Fotos aufgetaucht, die die neuen Kopfhörer zeigen, die dem iPhone 7 beiliegen sollen. An sich ähneln diese stark den aktuellen Apple EarPods. Jedoch haben sie keinen normalen Klinken-, sondern einen Lightning-Anschluss. Außerdem hat der Apple-Zulieferer Cirrus Logic ein neues MFi (Made for iPhone) Kopfhörer Entwickler-Kit vorgestellt, mit dem es lizensierten Zubehörherstellern erleichtert werden soll, Lightning-basierte Kopfhörer zu entwickeln. Somit deutet momentan alles auf einen Lightning-Anschluss beim neuen iPhone hin.

 

28. Juni 2016: Deep Gray statt Deep Blue? Scheinbar haben sich die Kollegen aus Japan geirrt. Auch wir berichteten vor etwa zwei Wochen darüber, dass das Gerücht um ein dunkelblaues iPhone 7 die Runde macht. Die bisherige Farbe Space Gray soll aber lediglich durch ein dunkleres Grau ersetzt werden. Das berichtet die US-amerikanische Website appleinsider. Offenbar hatten die Quellen der Internetseite Macotakara zwar tatsächlich das finale Gehäuse gesehen, die Farbe jedoch aufgrund schlechter Lichtverhältnisse für dunkelblau gehalten.

 

27. Juni 2016: Kaum ist man übers Wochenende vom Sieg der deutschen Mannschaft in Frankreich abgelenkt, kommen auch schon neue Gerüchte zum iPhone 7 um die Ecke. Dieses Mal sind zwei Fotos der vermeintlichen Rückseite des im Herbst erwarteten iPhones im Netz aufgetaucht. Zu sehen ist hier eine größere Aussparung für die Kamera beim 4,7 Zoll großen Modell, was zu den Gerüchten aus den letzten Monaten passen würde, in denen von einem verbesserten Kamerasensor die Rede war. Außerdem säße die Kamera näher an der linken oberen Ecke als bei den Vorgängermodellen. Beim angeblichen Foto des 5,5 Zoll großen iPhone 7 Plus ist eine längliche Aussparung für die Kamera zu sehen, was möglicherweise das Gerücht um eine Dualkamera bestätigen könnte.

 

23. Juni 2016: Es gibt überraschende Neuigkeiten: Angeblich soll das iPhone 7 diesen Herbst doch noch nicht auf den Markt kommen. Die Internetseite tabtech berichtet, dass das iPhone 7 erst 2017 präsentiert werden könnte. Das für Herbst erwartete kommende iPhone könnte dann etwa iPhone 6 SE oder ähnlich heißen. Apple plane generell den Rhythmus für die Entwicklung komplett neuer Modelle von zwei auf drei Jahre zu strecken. Jedoch schreibt das Onlinemagazin, dass das im Herbst kommende Smartphone dennoch iPhone 7 heißen wird. Wir bleiben gespannt.

 

21. Juni 2016: Auf chip.de ist zu lesen, dass jetzt im Netz ein Bild aufgetaucht ist, auf dem mutmaßlich drei verschiedene 3D-Touch-Platinen des iPhone 7 zu sehen sein sollen. Zwei davon sind etwas kleiner und sollen wohl im Standard-Modell mit 4,7-Zoll-Screen eingesetzt werden. Die größere Platine dürfte demnach für das iPhone mit 5,5-Zoll gedacht sein. Es könnte also sein, dass es beim neuen iPhone 7 gleich drei Versionen gibt. Das ist jedoch keineswegs sicher, da es sich bei der Platine auch um ein Modell eines anderen Herstellers oder um einen älteren Prototyp handeln könnte.

Außerdem berichtet die Website Macerkopf darüber, dass Apple sich wohl im Laufe der letzten Woche ein neues Patent gesichert hat. Mit dieser Innovation soll die Display-Fläche der iPhones maßgeblich vergrößert werden. Rund um das iPhone soll es demnach eine Art Glaszylinder geben, der komplett als Display genutzt werden kann. Oben und unten blieben dann Platz für Anschlüsse. Es wird spekuliert, dass das Zylinder-iPhone im Jahr 2017 auf den Markt kommen könnte.

Mehrere Quellen berichten zudem, dass die Massenproduktion des iPhone 7 bereits begonnen haben soll. Das kleinere iPhone-Modell soll bei dem taiwanesischen Unternehmen Pegatron hergestellt werden, während das iPhone 7 Plus wohl von einem anderen, noch unbekannten Hersteller gefertigt wird. Wenn dieses Gerücht stimmt, dann stünden jetzt Design und Ausstattung des neuen iPhones endgültig fest.

 

17. Juni 2016: Auf der Website Mobipicker wurde jetzt ein Foto veröffentlicht, das die Vorderseite des iPhone 7 zeigen soll. Deutlich zu erkennen ist hier, dass der physische Homebutton tatsächlich durch eine Schaltfläche ersetzt werden könnte. Das hat zum Vorteil, dass so auch ein Verschleißteil wegfällt. Es wäre denkbar, dass Apple hierbei dieselbe Technik wie im Force Touch-Trackpad des neuen MacBook verwendet.

 

16. Juni 2016: Scheinbar soll dieses Jahr nicht nur das iPhone 7, sondern gleichzeitig auch die neue Apple Watch erscheinen. Das taiwanische Magazin DigiTimes berichtet von Bestellungen, die Apple getätigt hat, die auf eine monatliche Produktionsrate von bis zu zwei Millionen Stück schließen lassen. Bislang sind keine Details zur Hardware durchgesickert, jedoch gibt es Gerüchte um eine integrierte Kamera und ein SIM-Modul, mit dem die Apple Watch unabhängig vom iPhone wäre.

 

10. Juni 2016: Neuerdings macht ein Bericht der japanischen Website macotakara im Netz die Runde. Demnach soll Apple beim iPhone 7 die Farbe Space-Grey aus dem Programm nehmen und durch Dunkelblau ersetzen, wie man es schon vom iPod Touch kennt. Schon beim iPhone 5c wurde ein Blauton getestet. Allerdings ist dieses Gerücht  recht fraglich, da Apple dann beim neuen iPhone keinen Schwarzton mehr anbieten würde.

 

08. Juni 2016: Dass es vom iPhone 7 eine Pro-Version geben soll, darüber wird ja schon seit Längerem spekuliert. Auf seinem Youtube-Kanal zeigen die Designer von ConceptsiPhone jetzt ein Konzept-Video zum neuen Premium-iPhone:

 

Quelle: Youtube/ConceptsiPhone

 

Aber es gibt auch wieder ein komplett neues Gerücht: So soll laut der Website ultra-hdtv.net das neue iPhone über UHD-fähiges Wi-Fi (802.11ad Wi-Fi) verfügen. Hiermit könnte man Ultra HD-Videos streamen, also auch Inhalte in 4K online ansehen. Es bleibt also spannend. Mal sehen, was uns zur am 13. Juni startenden WWDC 2016 erwartet.

 

01. Juni 2016: Das iPhone 7 ist noch nicht raus und es tauchen schon Gerüchte über dessen Nachfolger, das iPhone 8, das 2017 vorgestellt werden soll, auf. Laut MacLife soll Apple mit der Taptic Engine einen „wesentlich leichteren und genauer ansteuerbaren Vibrationsmotor“ entwickelt haben. Damit seien ausgefeilte Vibrationsmuster möglich, an denen man beispielsweise erkennen könne, ob eine gerade eingehende Mail von einer wichtigen Person stammt oder nicht – ohne auf das Display schauen zu müssen. Außerdem könnte die Taptic Engine auch beim Bedienen des Touchscreens für ein besseres Touch-ID-Erlebnis und mehrere Druckstufen sorgen. Weiter berichtet MacLife, dass Apple wohl zukünftig einen Drei-Jahres-Zyklus verfolgen wolle. Somit würde das iPhone-Design nur alle drei Jahre geändert.

 

30. Mai 2016: Bevor ein neues iPhone auf den Markt kommt, wird nicht nur im Netz wild über mögliche Features und das Design spekuliert. Regelmäßig erstellen auch Designer Konzepte, in denen sie die Gerüchte zusammenfassen und visuell darstellen. Jetzt hat der Designer Jemaine Smit sein Konzept für das iPhone 7 Plus vorgestellt. In dem Video sind zwei Kamerasensoren und der veränderte Antennenstreifen zu sehen. Außerdem wurde auf den Kopfhöreranschluss verzichtet, wie schon mehrmals gemutmaßt wurde. Jedoch zeigt das Konzept keinen Lightning-Anschluss, sondern einen USB-C-Port. Darüber hinaus hat Smit sich auch Gedanken um eine mögliche Veränderung bei iOS gemacht und das Sperrdisplay des iPhones geändert.

 

Quelle: Youtube/Jermaine Smit

 

24. Mai 2016: Der italienische HDBlog hat jüngst einige Fotos aus einem chinesischem Forum veröffentlicht, auf denen sowohl Zeichnungen des iPhone 7 als auch von der Plus-Variante zu sehen sein sollen. Wenn die Bilder authentisch sind, bekommt wohl nur das iPhone 7 Plus eine Dualkamera. Der in der letzten Zeit immer wieder diskutierte Smart Connector ist auf den Bildern übrigens nicht zu erkennen.

 

23. Mai 2016: Wieder sind neue Fotos von mutmaßlichen Komponenten des iPhone 7 aufgetaucht. Auf Twitter postete Leak-Experte Steve Hemmerstoffer das Bild einer Dualkamera, die beim iPhone 7 Plus verbaut werden soll. Daneben sind Speichermodule mit 16 GB, 64 GB und sogar 256 GB zu sehen. Die 256 GB wären durchaus sinnvoll, da durch die neue Kamera auch mehr Speicherbedarf bestünde.

 

13. Mai 2016: Und wieder geht es um die Kopfhörer. Immer mehr deutet darauf hin, dass der Klinkenanschluss tatsächlich wegfällt, denn Apple hat bereits neue Bluetooth- und Lightning-Kopfhörer in das Programm des Apple Stores aufgenommen. Die Website 9to5Mac spekuliert gerade darüber, welche Kopfhörer beim iPhone 7 mitgeliefert werden – Lightning, kabellose oder gar keine neuen Kopfhörer, sondern Adapter? Letzteres wäre wohl die schlechteste Lösung, zum Glück ist es aber auch die unwahrscheinlichste. Auch die Leser des Magazins gehen zum Großteil von Lightning-Kopfhörern aus, wie die Umfrage in dem Artikel zeigt.

 

12. Mai 2016: Mit Klinkenanschluss oder ohne? Die Gerüchte wechseln ständig, was die Kopfhörerbuchse des kommenden iPhones angeht. Steve Hemmerstoffer von Nowwhereelse.fr hat jetzt auf Twitter ein Rendering veröffentlicht, das deutlich zeigt, dass der herkömmliche Kopfhöreranschluss wohl wegfällt. Außerdem ist die Kamera des gezeigten Modells größer als beim iPhone 6. Somit könnte – wie wir schon berichteten – im iPhone 7 Plus eine Dual-Kamera verbaut werden. Damit das Smartphone die großen Bilddaten auch verarbeiten kann, soll das iPhone 7 laut MacLife ganze 3 Gigabyte RAM bekommen. Allerdings soll die Dualkamera nur im Plus-Modell verbaut werden. Beim normalen iPhone 7 muss man sich wohl mit einer herkömmlichen Kamera begnügen.

 

11. Mai 2016: Der Website MacRumors ist jetzt ein Foto von der vermeintlichen Rückseite des iPhone 7 zugespielt worden. Allerdings weiß man nicht, ob es sich hierbei um die tatsächlich finale Version der Rückseite oder um einen Dummy des neuen iPhones handelt. Falls es sich um ein echtes Foto handelt, dann kann man davon ausgehen, dass einige Gerüchte der letzten Monate stimmen. Unter anderem ist hier zu sehen, dass Apple auf den Antennen-Querstreifen verzichtet, und der Smart Connector ist zu erkennen. Ansonsten sieht das Smartphone seinem Vorgänger, dem iPhone 6s, sehr ähnlich.

 

9. Mai 2016: Es gibt neue Gerüchte um das kommende Betriebssystem iOS 10. Angeblich will Apple eine eigene Plattform für Smart-Home-Anwendungen in das Betriebssystem integrieren. Im September 2015 hatte sich Apple auch das Icon für eine mögliche Homekit-App patentieren lassen. Zudem soll die Amazon-Rezension eines mutmaßlichen Marketingmitarbeiters von Apple auf die Smart-Home-Lösung hindeuten. So zitiert das t3n-Magazin: „Die für diesen Herbst geplante nächste iOS-Version wird eine Standalone-HomeKit-App haben.“

 

6. Mai 2016: Nun also doch ein Kopfhöreranschluss? Allen bisherigen Gerüchten zufolge schien es so, als wolle Apple beim iPhone 7 auf den Kopfhöreranschluss verzichten. Stattdessen sollten Kopfhörer über den Lightning-Anschluss oder drahtlos mit dem Smartphone verbunden werden. Ein jetzt geleaktes Bild deutet jedoch auf das Gegenteil hin. Allerdings ist unklar, wofür die auf dem Bild gezeigte Platine tatsächlich dienen soll und ob sie nicht für einen iPhone-Klon entwickelt wurde.

 

4. Mai 2016: Dem iPhone wird eine große Ehre zuteil. Das US-amerikanische Time-Magazin bescheinigt dem Smartphone von Apple, das bedeutendste Gadget aller Zeiten zu sein. Zwar sei Apple nicht das erste Unternehmen gewesen, das ein Smartphone entwickelt hat, jedoch habe es mit dem iPhone 2007 einen „wirklich leistungsstarken Computer in die Taschen von Millionen Anwendern“ gebracht, der auch noch schön anzusehen war. Darüber hinaus seien auch die Apple-Software und der App Store besonders bemerkenswert.

 

29. April 2016: Bekommt das neue iPhone einen Smart Connector? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Magazin MacLife, denn auf einem im Internet aufgetauchten Foto soll ein solcher Anschluss auf der Rückseite eines iPhones zu sehen sein. Der Smart Connector war von Apple bereits beim iPad Pro eingeführt worden. Mit diesem Anschluss soll die Verbindung zwischen Tablet bzw. eventuell dann dem Smartphone und Zubehörgeräten erleichtert werden. Außerdem wird Zubehör wie etwa das Smart Keyboard über den Anschluss mit Energie versorgt.

 

28. April 2016: Laut 9to5Mac soll es neben dem iPhone 7 und dem iPhone 7 Plus auch ein iPhone 7 Pro geben. Das japanische Magazin Mac Fan habe bereits eine Zeichnung des vermeintlichen iPhone 7 Pro veröffentlicht, berichtet auch MacRumors. Sollte diese echt sein, scheinen sich einige der bisherigen  Gerüchte zu bestätigen. Unter anderem ist hier zu sehen, dass Apple wohl tatsächlich auf den analogen Kopfhörer-Ausgang verzichten wird. Trotzdem soll das iPhone 7 Pro – so wie das iPhone 6S Plus – 7,3 mm dick sein. Grund hierfür könnte der größere Platzbedarf für die Doppelkamera sein, über die wir bereits berichteten.

 

27. April 2016: Teleaufnahmen, also gezoomte Bilder von weit entfernten Objekten, mit dem Smartphone schießen? Laut chip.de hat Apple vom US-Patentamt ein Patent für ein Teleobjektiv mit „gefaltetem  Strahlengang“ unter anderem für Smartphones zugesprochen bekommen. Die Technik ähnelt der einer Spiegelreflexkamera. Aber nicht nur das wäre ein Vorteil dieses neuen Objektivs. Der zusätzliche gefaltete Strahlengang leitet einfallende Lichtstrahlen an den Bildsensor weiter, der dafür verantwortlich ist, dass die Bilder auch wirklich aufgenommen werden. Weil das Licht umgeleitet werden kann, muss der Sensor nicht mehr direkt hinter der Linse sitzen und dann müsste auch die Kamera nicht mehr so dick sein. Was wiederum bedeutet, dass sie auch nicht mehr hervorstünde. Das sieht schick aus und würde das Handy noch flacher machen. Ob und wann aber dieses Patent tatsächlich zum Einsatz kommt, ist noch völlig offen.

 

26. April 2016: Die Website Computerbild berichtet darüber, dass Apple möglicherweise an einem iPhone mit neuartiger 3D-Ansicht arbeitet, mit dem Nutzer Bilder mit Tiefgang sehen können – ohne eine zusätzliche Brille. Hierfür müsste Apple allerdings die Displaytechnik und somit seinen bisherigen Zulieferer wechseln. Diese 3D-Technik ist nicht ganz neu, Nintendo verwendet sie beim 3DS und auch Amazon nutzt die Technik auf dem Fire Phone.

 

25. April 2016Laut der chinesischen Internetseite storm.mg wird das neue iPhone seinem Vorgänger, dem iPhone 6s äußerlich sehr ähnlich. Dafür, so wird auf der Website behauptet, soll die Front des Smartphones komplett überarbeitet werden und zukünftig staub- und wasserdicht sein – auch der Home-Button. Dieser soll nämlich angeblich beim iPhone 7 digital werden und somit nicht mehr physisch gedrückt werden können. Es bleibt spannend.

 

22. April 2016: Nachdem Siri es ja schon verraten hatte, bestätigte Apple jetzt, dass die WWDC 2016 tatsächlich vom 13. bis 17. Juni in San Francisco stattfinden wird. Noch einschließlich bis heute können Entwickler sich um eine der begehrten Karten für das Event bewerben. Wie bereits in den letzten Jahren werden die Karten per Lotteriesystem vergeben. Wer das Glück hat und ausgewählt wurde, darf für satte 1.599 US-Dollar ein Ticket erwerben. Laut 9to5Mac wird die Konferenz erstmals nicht im Moscone West, sondern im Bill Graham Civic Auditorium mit einer Keynote eröffnet werden. Das Bill Graham Civic Auditorium bietet Platz für ganze 7.000 Zuschauer.

 

18. April 2016: Siri scheint sich gerade als „digitaler Whistleblower“ zu erweisen. Fragt man Apples Sprachassistenten nämlich, wann die World Wide Developer Conference (WWDC) 2016  stattfindet, verrät er dem Nutzer folgendes Datum: 13. bis 17. Juni 2016. Bislang hat Apple das wohl über keinen anderen Kanal kommuniziert. Zu Apples weltweiter Entwicklerkonferenz werden wahrscheinlich auch iOS 10 und OS X 10.12 vorgestellt werden. Das berichtet unter anderem das Magazin MacLife.

 

07. April 2016: Sollten die Gerüchte stimmen, könnte das iPhone 7 so aussehen wie in dem kürzlich vom 3D-Designer Geert van Uffelen veröffentlichten Video. In das 3D-Rendering hat der Designer laut eigenen Angaben die neuesten Leaks und Gerüchte wie etwa die zum fehlenden Lautsprecherausgang oder zur Dual-Kamera einfließen lassen. Darüber hinaus zeigt das Konzeptvideo auch das veränderte Antennendesign und Stereolautsprecher an der Unterseite des Smartphones.

 

Quelle: Youtube / Geert van Uffelen

 

05. April 2016: Es wird ja bereits seit einiger Zeit darüber spekuliert, dass das neue iPhone eine Mehrfachkamera erhalten soll. Laut der  Internetseite PC Games Hardware ist nun das Gerücht aufgekommen, dass es die Dualkamera nur beim Plus-Modell des iPhone 7 geben wird. Die Gründe hierfür seien nicht bekannt. Allerdings liegt es nahe, dass auf dem 5,5 Zoll-Display einfach mehr Möglichkeiten als bei 4,7 Zoll bestehen und die Dualkamera hier sinnvoller ist. Das neue Kamerasystem würde dann eine typische Weitwinkel-Linse und eine Tele-Linse mit Zoom vereinen, sodass gleichzeitig ein gezoomtes und ein weitwinkliges Bild, beziehungsweise Video aufgenommen werden kann. Aber auch Bilder mit unterschiedlichem Fokus sind dann möglich.

 

31. März 2016: Die ersten Testberichte zum iPhone SE sind da. Das Onlinemagazin MacLife hat hierzu eine Übersicht zusammengestellt. Insgesamt fällt das Urteil der Experten positiv aus, auch wenn die günstigere iPhone-Version insbesondere designtechnisch nicht wirklich spektakulär ist. Technisch müsse man keine Kompromisse eingehen, da die Leistung des iPhone SE in jedem Fall zufriedenstellend ist. Das Einsteigermodell sei eine gute Alternative für alle, die „ein kleineres Format mögen, auf die Leistung des iPhone 6s aber nicht verzichten wollen.“

 

30. März 2016: Auf dem Kurznachrichtendienst Weibo ist jetzt ein Foto eines angeblichen Prototyps des iPhone 7 aufgetaucht. Was dabei sofort auffällt, ist das „edge to edge“-Display, das bis an die Seitenränder reicht. Auf der Internetseite mobilegeeks wird spekuliert, dass dieser Prototyp eine Größe von etwa fünf Zoll haben könnte, wenn nicht sogar kleiner. Das könnte bedeuten, dass es wieder eine Standardversion und ein iPhone 7 Plus geben könnte.

 

29. März 2016: Es gibt wieder neue Gerüchte rund um das Display und das Gehäuse des iPhone 7. PC Games berichtet davon, dass das neue iPhone wohl ein 5,8-Zoll-großen AMOLED-Display bekommen soll, das von einer gebogenen Fassung (Curved Body) umgeben ist. Eine weitere Neuerung soll die biometrische Erkennung per Iris-Scan sein.

Während die Gerüchteküche weiter brodelt, scheint es die ersten Beschwerden zum neuen Betriebssystem  iOS 9.3 zu geben. In  der Onlineversion Tageszeitung WAZ war zu lesen, dass mehrere User, die das Update installiert haben, davon berichten, dass sich etwa Links im Mailprogramm oder im Browser Safari nicht mehr anklicken ließen und nach einem Klick auf einen Link manche Apps oder auch das ganze Telefon teilweise nicht mehr reagierten. Umgehend zog Apple das Betriebssystem noch einmal zurück und stellte kurze Zeit später eine fehlerbereinigte Version fürs iPad 2 zur Verfügung. Seit dem 28. März ist iOS 9.3 auch für alle anderen älteren Geräte wieder verfügbar und soll nun ohne Probleme laufen. Davon berichtet unter anderen die Internetseite mobilFlip.

 

24. März 2016: Wer es bis zur Vorstellung des iPhone 7 nicht mehr aushält, ab heute können das iPhone SE und iPad Pro 9,7 vorbestellt werden.

 

23. März 2016: Während der Keynote, auf der das iPhone SE vorgestellt wurde, zeigte Apple ein Video, in dem ein Roboter zu sehen ist, der alte iPhones recycelt. Doch wenn man genau hinsieht, könnte man zu dem Schluss kommen, dass Apple hier das iPhone 7 selbst geleaked hat. Das Smartphone in dem Video sieht zwar aus wie das iPhone 6s, jedoch fehlt hier das „S“ auf der Rückseite. Ein iPhone 6 ist es wahrscheinlich auch nicht, da hier kein herausragender Ring um die Kamera zu sehen ist. Ob das nun wirklich das neue iPhone ist? Derweil basteln Designer wie Veniamin Geskin an eigenen Entwürfen für das iPhone 7. Wir bleiben gespannt darauf, wie es dann tatsächlich aussehen wird.

Quelle: Youtube / COMPUTER BILD TV

 

22. März 2016: Apple hat mit dem neuen iPhone SE jetzt erstmals ein günstigeres Smartphone mit aktueller Technik vorgestellt. Äußerlich sieht es, wie erwartet, dem iPhone 5 sehr ähnlich. Jedoch enthält das Einsteiger-iPhone den schnelleren Prozessor des iPhone 6, eine 12-Megapixel-Kamera und einen NFC-Chip. Außerdem dabei sind Bluetooth 4.2 und 802.11 a/b/g/n/ac WLAN mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 433 Mbit/s sowie schnelleres LTE mit bis zu 150 Mbit/s. Das berichtet unter anderen die Website MacLife. Trotz all der neuen Technik fällt der Preis mit 489 Euro aufsteigend recht günstig aus.

 

21. März 2016: Heute Abend ab 18 Uhr gibt es wieder eine Apple Keynote – und Alex Olma von iPhoneBlog.de tickert live auf dem Twitterkanal von Vodafone Deutschland die Highlights des großen Apple-Events. So verpasst Du nichts, was Apple für Dich bereit hält. Wie Du hier schon lesen konntest, werden voraussichtlich das iPhone SE und das iPad Air 3 vorgestellt werden – aber Apple ist ja bekanntlich auch immer für Überraschungen gut. Hier geht’s zu den Live-Tweets.

MacRumors berichtet heute außerdem davon, dass auf einer chinesischen Webseite Bilder aufgetaucht sind, auf denen der Akku des iPhone 7 zu sehen sein soll. Der neue Akku soll eine Kapazität von 7,04 Wattstunden statt der bisherigen 6,61-Wattstunden haben. Darüber hinaus kommt ein ganz neues Gerücht: Angeblich soll das iPhone 7 ein Keramik-Gehäuse bekommen. Das berichtet AppleInsider. Ein entsprechendes Patent existiert zwar schon länger, es war jedoch wenig wahrscheinlich, dass ein iPhone in naher Zukunft ein Gehäuse bekommt, das nicht aus Metall, Glas und Kunststoff hergestellt ist.

Und: Seit heute ist iOS 9.3 erhältlich. Das neue Betriebssystem hat einige Verbesserungen bekommen. Neben der angepassten Farbtemperatur für die Abendstunden und per Touch-ID gesicherte Notizen hat Apple die Verwendungsmöglichkeiten für 3D Touch ausgeweitet.

 

18. März 2016: In einem Youtube-Video zeigt der Blogger Lewis Hilsenteger einige Schutzhüllen und Silikontaschen für das iPhone 7, die die Neuerungen rund um Dual-Kamera und Lightning-Buchse zu bestätigen scheinen. Im Übrigen scheint auch der Name iPhone SE festzustehen, wie erste Verpackungsbilder des neuen 4-Zoll-Smartphones zeigen sollen.

 

17. März 2016: Seit gut zwei Monaten stellt Apple Entwicklern und Testern regelmäßig Beta-Versionen von iOS 9.3 zur Verfügung. Mittlerweile gibt es schon die siebte Vorabversion. Beim neuen Betriebssystem soll sich einiges ändern. Ein neues Feature soll zum Beispiel Night Shift sein, das in den Abendstunden die Augen schonen und für ein besseres Einschlafen sorgen soll. Hierzu wird Sonnenaufgang und Sonnenuntergang anhand der aktuellen Position bestimmt und auf wärmere Farben umgestellt. Am Morgen soll sich die Anzeige dann wieder normalisieren. Darüber hinaus berichtet MacLife davon, dass unter iOS 9.3 einzelne Notizen mit Passwort oder Touch-ID geschützt werden können. Auch die Health-App soll verbessert werden. Neben einer besseren Übersicht im Querformat können nun auch die Fitnessdaten und -ziele von der Apple Watch angezeigt werden.

 

14.03.2016: Wir haben ja bereits davon berichtet, dass sich unter anderem das Antennendesign des iPhone 7 von dem seiner Vorgänger unterscheiden soll. Jetzt zeigt die französische Website nowhereelse.fr erstmals Fotos von einem iPhone-Gehäuse in Spacegrau, bei dem deutlich die Aussparungen für die Kamera, den LED-Blitz und ein Mikrofon zu sehen sind. Darüber hinaus fehlt hier tatsächlich der Antennen-Querstreifen auf der Rückseite. Außerdem zeigt nowhereelse.fr Fotos von der vermeintlichen Dual-Kamera des neuen iPhones. Als Indiz dafür, dass die gezeigte Kamera beim iPhone 7 zum Einsatz kommen könnte, führt die Website die ähnlichen Modellbezeichnungen auf dem Gerät an.

 

10.03.2016: Ein recht häufig auftretendes Problem beim iPhone war bislang der Homebutton, der schon mal den Geist aufgegeben kann. Bereits 2010 hatte Apple einen exklusiven Vertrag zur Verwendung einer Liquidmetal-Legierung bekommen. Laut macerkopf.de gibt ein aktuelles Patent jetzt Aufschluss darüber, wofür diese Legierung verwendet werden könnte, nämlich bei physischen Buttons von iPhones und iPads. Das Liquidmetal könnte den Homebutton des iPhones widerstandsfähiger und langlebiger machen. Darüber hinaus berichtet macerkopf, dass Apple wohl an einem 5,8 Zoll-Smartphone mit AMOLED-Display arbeitet, das vielleicht schon 2017 auf den Markt kommen könnte. Die Website beruft sich dabei auf den Branchendienst Digitimes. Es könnte allerdings sein, dass dieses iPhone lediglich ein Testmodell für spätere iPhones ist und es gar nicht in den Handel schafft.

 

08.03.2016: Schon seit Längerem gibt es die Vermutung, dass im iPhone7 ein Zwei-Kamera-System verbaut werden soll. MacRumors zeigt in einem Video, wie das aussehen könnte beziehungsweise wofür die zwei Kameras gut sein sollen, und beruft sich dabei auf ein Patent, das bereits Anfang des Jahres veröffentlicht wurde. Sinn des Dual-Kamera-Systems ist folgender: Zwei unterschiedliche Objektive sollen die Zoom-Auflösung verbessern, indem eins als Weitwinkel-Objektiv fungiert, während das andere heranzoomt. So sollen auch vergrößerte Bilder in guter Qualität möglich werden.

 

07.03.2016: Es wurde bereits spekuliert, wer die Modems für das iPhone 7 herstellen wird. MacLife berichtet jetzt, der CLSA-Securities-Analyst Srini Pajjuri bekräftigte, dass Intel offenbar LTE-Modem-Chips für das kommende iPhone liefern wird. Einem Bericht auf NDTV zufolge soll Intel bis zu 40 Prozent der Gesamtproduktion der LTE-Modem-Chips übernehmen, während die restlichen 60 Prozent von Qualcomm hergestellt werden. Möglicherweise bekommt das neue iPhone das LTE 7360 Modem von Intel, sodass Apple-Fans mit höherer Geschwindigkeit im Internet surfen, Videos streamen oder Apps downloaden können. Damit wäre das iPhone 7 schneller als die aktuellen Modelle, die mit LTE Advanced Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s erreichen können.

 

03.03.2016: Offenbar plant Apple jetzt schon ein Jahr früher, auf OLED-Displays umzusteigen. Das berichtet apfelpage.de und beruft sich dabei auf die japanische Website Nikkei. Momentan ist Samsung der einzige Hersteller, der OLED-Displays in Masse produzieren kann. Der Vorteil dieser Technik ist es, dass sie kräftigere Farben und schärfere Bilder darstellen können. Dafür haben sie allerdings eine geringere Lebenserwartung als LCDs und sind teurer.

Auch in Sachen Kopfhörer gibt es Neuigkeiten. Der Internetseite Macerkopf zufolge hat Apple am 1. März 2016 ein Patent auf hybride Kopfhörer erhalten, mit denen Daten sowohl via Kabel als auch drahtlos übertragen werden können. Diese neuen Kopfhörer sehen im Grunde aus wie herkömmliche, nur dass sich das Kabel abtrennen lässt. Das Köpferhörerteil verfügt über integrierte Batterien, die sich aufladen, wenn das Kabel mit dem Smartphone verbunden ist.

Neben den ständigen Gerüchten und News rund um das iPhone 7 gibt es übrigens auch Neuerungen bei der Apple Watch. Diese soll schöner werden. Laut chip.de sind nämlich bald neue Armbänder verfügbar.

 

01.03.2016: Heute gibt es wieder ein paar spannende neue Gerüchte rund um das iPhone 7. So soll das Gerät einen Millimeter dünner als das iPhone 6(s) sein und somit so dünn wie die neueste iPod-touch-Generation. Während beim Material auf das gleiche Aluminium wie beim Vorgängermodell gesetzt wird, soll das Telefon nun doch nicht wasserdicht sein. Eine Dual-Kamera soll hingegen nicht geplant sein, wie mobiFlip berichtet. Weitere Gerüchte auf der Seite bringen ein neues Premium-Modell mit der Bezeichnung iPhone Pro ins Spiel. Unter Berufung auf die meist sehr zuverlässige Quelle Macotakara wird außerdem erwähnt, dass das iPhone 7 über Stereolautsprecher an der unteren Geräteseite verfügen soll.

Bei MACERKOPF gibt es noch mehr Details zum möglichen iPhone Pro. Es soll sich dabei um eine High-End-Version des iPhone 7 Plus handeln. So ließ der in der Regel mit guten Informationen ausgestattete Analyst Ming Chi Kuo schon vor einiger Zeit verlauten, dass Apple an zwei verschiedenen Modellen des iPhone 7 Plus arbeite. Neben dem Dual-Kamerasystem soll es auch über 128 GB Speicher verfügen. Was an den Gerüchten wirklich dran ist, lässt sich momentan naturgemäß schwer beurteilen.

Auf der Apfelpage wird schließlich aktuell über ein neues iPad spekuliert. Das Gerät, das angeblich den Namen 9,7 Zoll iPad Pro tragen soll, soll am 21. März von Apple gemeinsam mit dem iPhone SE vorgestellt werden. Das neue iPad könnte neben einem Apple-Pencil-kompatiblen Display und dem Smart Connector für die Tastatur über eine 12-Megapixel-Kamera verfügen. Damit würde in dem Gerät der gleiche Kamera-Sensor wie im iPhone 6s verbaut sein. Wir sind gespannt, was an den Gerüchten dran ist und halten Dich selbstverständlich weiterhin auf dem Laufenden.

 

29.02.2016: Das neue iPhone wird vermutlich keine Nummer mehr tragen. Statt iPhone 5se soll das – wahrscheinlich am 21. März präsentierte – 4-Zoll-Smartphone den einfachen Namen iPhone SE tragen. Das berichtet 9to5Mac. Dieses soll weiterhin zu einem niedrigeren Preis von 250 Euro erhältlich sein. Auch diese Spekulationen sind eher mit Vorsicht zu genießen. Dem Bericht zufolge möchte Apple wahrscheinlich keine Verwirrung stiften. Denn die Zahl 5 ist ja schon etwas angestaubt – und die Flaggschiff-Linie geht mit riesigen Schritten auf die Nummer 7 zu.

 

28.02.2016: Das erste Apple-Event in diesem Jahr wird höchstwahrscheinlich am 21. März stattfinden. Eine entsprechende Meldung gibt es bei BuzzFeed – und bei den Kollegen kann man sich fast absolut sicher sein, dass es auch so kommen wird. Neben dem iPhone 5se stehen für das erste Apple Event des Jahres auch ein kleineres iPad Pro und neue Armbänder für die Apple Watch hoch im Kurs. Wir bleiben für Dich am Ball. Die Bestätigung für den 21. März könnte schon in den nächsten Tagen kommen – denn falls es tatsächlich stimmt, wird Apple in Kürze offizielle Einladungen verschicken.

 

25.02.2016: Erste Informationen zum Design des iPhone 5se sind aufgetaucht. Unter anderen berichtet 9to5mac, dass das Einsteiger-Smartphone von Apple im Wesentlichen auf dem Design des iPhone 5s aufbaut. Lediglich die Ecken sollen etwas runder sein. 9to5mac beruft sich dabei auf Zeichnungen, die Zubehörhersteller zum Beispiel für die Produktion von Handy-Hüllen nutzen und dem Magazin vorliegen sollen. Demnach soll das iPhone 5se 123,8 mm hoch, 58,6 mm breit und 7,6 mm dick werden und in den aktuellen Farben Spacegrau, Silber, Gold und Roségold auf den Markt kommen.

 

22.02.2016: Auf der Website Macrumors ist jetzt zu lesen, dass Apple beim neuen iPhone 7 wohl bald sämtliche Chips, Prozessoren und Baugruppen mit dem Kapselungsverfahren „EMI“ elektromagnetisch abschirmen will. Dieses Verfahren soll die Bauteile vor elektromagnetischen Störungen schützen und so zum Beispiel die Empfangsleistung beim WLAN verbessern. Außerdem können sich durch die Abschirmung die einzelnen Bauteile nicht mehr gegenseitig stören, was wiederum ermöglicht, die Platinen im iPhone enger zu bestücken. Der dadurch gewonnene Platz könnte beispielsweise für einen größeren Akku verwendet werden. Produzieren sollen die beiden Unternehmen StadtChipsPac und Amkor aus Südkorea den EMI-Schutz, die das Verfahren bereits für die Apple Watch entwickelt hatten.

19.02.2016: Die Website MacLife berichtet davon, dass offenbar sowohl das iPhone 5se als auch das iPad Air 3 mit extrem leistungsstarken Chips ausgestattet werden sollen. Demnach bekäme das iPad Air 3 einen A9X-Chip und wäre damit genauso leistungsstark wie das iPad Pro. Das iPhone 5se soll den A9, Apples neuesten Smartphone-Chip, erhalten. Dieser Chip wird auch in iPhone 6s und iPhone 6s Plus verwendet und ist etwa 50 Prozent leistungsstärker als der A8-SoC.

 

03.02.2016: Wie es aussieht, sind erste Infos über die Rückseite des neuen iPhone-Modells durchgesickert. Die Internetseite MacRumors berichtet davon, dass es Apple wohl gelungen sei, die bislang hervorstehende Kamera nun komplett im Gehäuse zu integrieren. Außerdem soll es keine Antennenlinien mehr auf der Rückseite des iPhone 7 geben, sondern am oberen oder unteren Rand platziert werden. Beide Neuerungen dürften Apple-Fans freuen, denn in der Vergangenheit sind diese häufig kritisiert worden.

 

29.01.2016: Apple überrascht mal wieder mit einem neuen Patent. Dabei handelt es sich um einen gebogenen Bildsensor mit 2mm Durchmesser, durch den noch kompaktere Kameras bei künftigen iPhone- und iPad-Modellen möglich wären. Ob und wann das Patent mit der Nummer 9244253 tatsächlich in neuen Geräten realisiert wird, steht noch nicht fest.

 

Nachdem ja bereits bekannt wurde, dass Apple scheinbar den Kopfhöreranschluss abschaffen will, berichtet 9to5mac jetzt darüber, wie dieser Übergang nun geregelt werden könnte. Demnach soll im iPhone 7 eine geräuschunterdrückende Technologie integriert werden. Auch gibt es Neues im Bereich der Kameratechnik. Im letzten Jahr hatte Apple bereits den Kameratechnikhersteller LinX übernommen. Nun soll wohl eine zusätzliche Variante des iPhone 7 Plus mit zwei Hauptkameras ausgestattet werden. Während beide Kameras eine 12 Megapixel-Auflösung haben sollen, bekäme nur eine Kamera einen Bildstabilisator und ein Weitwinkelobjektiv. Die andere Kamera soll lediglich einen dreifachen optischen Zoom haben. Sony soll hierfür die Hardware zur Verfügung stellen, wie übergizmo jetzt berichtete und sich dabei auf AppleInsider berief.

 

Wenn die Informationen der Finanznachrichten-Website Bloomberg stimmen, dann könnten iPhones ab 2017 mit drahtlosen Ladegeräten ausgeliefert werden, so wie es ja bereits bei der Apple Watch der Fall ist.

28.01.2016: Laut der Internetseite MACERKOPF, die sich wiederum auf Mark Gurman beruft, bereitet Apple wohl momentan die erste Keynote des Jahres 2016 vor. Nach aktuellem Stand soll diese am 14. März stattfinden und sich um das iPhone 5se, iPad Air 3 und neue Apple Watch Modelle drehen. Außer den neuen Geräten soll es auch neue Software von Apple geben. Unter anderem iOS 9.3, OS X 10.11.4 und watchOS 2.2 sind gerade in der Entwicklung.

 

25.01.2016: iphone-tricks.de berichtet über die möglichen Chips, die im iPhone 5se und im iPhone 7 verbaut werden könnten. Hierbei beruft sich die Website auf die Apple-Experten von 9to5Mac. Demnach soll es eine Version des iPhone 5se geben, bei dem wie erwartet A8- und M8-Chips verbaut sind, aber auch Versionen, die mit A9- und M9-Prozessoren laufen. Das iPhone 7 soll aller Voraussicht nach mit einem schnelleren A10-Chip ausgestattet sein.

 

24.01.2016: Auf ihrem Youtube-Kanal zeigt die Website iphone-tricks.de ein Video, das die Oberfläche des neuen iPhone 7 zeigen soll, so wie es ihren Wunschvorstellungen entsprechen würde. Hier sind zum Beispiel ein grenzenloses Display und ein integrierter Homebutton zu sehen, was zu weiteren wilden Spekulationen führt.

 

23.01.2016: Der Website 9to5Mac sind angeblich neue Details zum 4-Zoll-iPhone zugespielt worden. Demnach soll das kleinere Modell doch nicht iPhone 5e, sondern iPhone 5se („se“ für Special Edition) heißen. Außerdem soll das iPhone 5se mit einem um die Kanten gezogenen 2,5D-Glas geschützt sein und eine 8-Megapixel-Hauptkamera, sowie eine 1,2-Megapixel-Frontkamera verbaut bekommen. Auch könnte sich in dem neuen iPhone wohl ein Barometer befinden, mit dem die Standorthöhe (zum Beispiel für Apple Health) gemessen werden kann. Des Weiteren werden laut 9to5Mac Bluetooth 4.2 LE und WLAN nach ac-Standard erwartet. Und auch ein angebliches Foto ist bereits aufgetaucht. Wenn das Bild authentisch ist, dann wird das iPhone 5se die gleiche Form wie das iPhone 5s haben, jedoch mit abgerundetem Display, so wie man es seit dem iPhone 6 kennt.

 

20.01.2016: Jüngst aufgetauchte Code-Zeilen bestätigen das Gerücht, wonach das neue iPhone ohne Kopfhöreranschluss produziert wird. Das berichtet unter anderem die Apfelpage. Laut Entdecker prüfe der Code, ob das verwendete Gerät einen Kopfhörer-Anschluss besitze, künftig würden die Kopfhörer dann wohl über Lightning angeschlossen, heißt es auf der Website. Apple dränge außerdem mit der Zeit in Richtung Bluetooth-Kopfhörer.

 

20.01.2016: Laut dem Onlinemagazin golem.de sollen beim iPhone 7 – wahrscheinlicher erst beim iPhone 8 –  größere Datenmengen mit kurzen Lichtimpulsen übertragen werden können. Dazu soll Apple künftig angeblich das Li-Fi-Verfahren (Light Fidelity) nutzen, das Bluetooth und LTE ergänzen könnte. Hinweise darauf finden sich laut golem und der Website Appleinsider in iOS 9.1.

 

15.01.2016: Das Magazin MacLife berichtet über mögliche Änderungen an den Lautsprechern künftiger iPhone-Generationen. Das iPhone 7 soll laut mehrerer Berichte dünner werden als seine Vorgänger. Je dünner aber ein Smartphone ist, desto schlechter und leiser ist in der Regel der Ton, der aus den Lautsprechern kommt. Das könnte Apple mit dem neuen iPhone ändern. Scheinbar wurde hierfür eine Idee patentiert, mit der auch schmale Smartphone-Gehäuse einen guten Klang erzeugen können. Dazu wird das gesamte Gehäuse als Resonanzkörper genutzt.

 

12.01.2016: Das t3n Magazin berichtet darüber, dass es in diesem Jahr neben dem iPhone 7 wohl auch ein iPhone 5e geben soll. Das chinesische Portal cnBeta habe demnach mehrere Details zu dem 4-Zoll-iPhone zugespielt bekommen – und zwar direkt von einer Foxconn-Quelle. Das „e“ in der Bezeichnung des neuen Mini-iPhones stünde für „enhance“, also „verbessert“. Laut cnBeta soll das iPhone 5e einen 64-bit-fähigen A8-Prozessor bekommen. Dieser wurde auch schon im iPhone 6 verbaut. Darüber hinaus soll das Smartphone einen Arbeitsspeicher von 1 GB erhalten, beim internen Speicher soll man zwischen 16 und 64 Gigabyte wählen können. In Sachen Kamera soll es kein Upgrade geben. Neben NFC und einem TouchID-Sensor für die Apple-Pay-Nutzung soll das iPhone 5e auch mit VoLTE in die Läden kommen. Der Verkauf des neuen iPhones könnte Ende Februar/Anfang März losgehen. Der Preis wird wohl bei etwa 460 Euro liegen.

 

08.01.2016: Das Magazin Fast Company heizt die Gerüchteküche um das iPhone 7 weiter an. Demnach soll es beim kommenden Modell keine klassische Kopfhörerbuchse geben. Ein Lightning-Anschluss könnte den herkömmlichen Anschluss ersetzen. Angeblich will Apple hier eine neue Geräuschunterdrückungstechnologie anwenden. Auch auf den 3,5 mm-Klinkenanschluss scheint Apple verzichten zu wollen. Stattdessen wird über eine induktive Ladefunktion spekuliert. Das ist per se nichts komplett Neues – beispielsweise lässt sich das Galaxy S6 von Samsung bereits kabellos aufladen. Eine weitere Neuerung soll laut dem Magazin ein wasserdichtes Gehäuse sein.

 

05.01.2016: Das neue iPhone 6s ist gerade einmal gute vier Monate auf dem Markt und schon gehen die Spekulationen um dessen Nachfolger los. Die Plus-Version des iPhone 7 soll Berichten zufolge bis zu 256 GB Speicher, also die doppelte Kapazität des aktuellen Modells, und einen Akku mit 3.100 mAh bekommen. Ob auch die Standardversion des iPhone 7 mehr Speicher erhält, ist allerdings noch nicht bekannt. An den Displaygrößen soll sich wohl nichts ändern. So soll es das iPhone 7 mit einem 4,7 Zoll großen und das iPhone 7 Plus mit einem 5,5 Zoll Bildschirm geben. Wenn sich an Apples Plänen nichts ändert, wird das neue iPhone im Herbst 2016 vorgestellt werden. Die Seite Macrumors, die in der Vergangenheit bereits mit korrekten und detaillierten Informationen zu neuen iPhone-Modellen überzeugt hat,  beruft sich hierbei auf die chinesischsprachige Website Mydrivers.

 

Der Beitrag Der große iPhone Gerüchte Ticker erschien zuerst auf featured.


Viewing latest article 16
Browse Latest Browse All 95